Hallo kathi.
Das mit den Umlauten ist interessant...ich kann Umlaute direkt ins HTML reinschreiben? Seit wann denn das?
Schon immer, wenn du – wie gesagt – eine geeignete Zeichenkodierung (z. B. UTF-8) oder einen geeigneten Zeichensatz (z. B. ISO-8859-15) verwendest. (Siehe hierzu http://de.selfhtml.org/inter/sprache.htm#bits_bytes_zeichen@title=SELFHTML)
Während du die Wahl des Zeichensatzes recht beliebig einfach austauschen kannst, ist es beim Wechsel auf eine andere Zeichenkodierung damit nicht getan. Hier müssen konsequent sämtliche Beteiligten (Dateikodierung, HTTP-Äquivalent im meta-Element, evtl. XML-Deklaration und in jedem Fall HTTP-Content-Type-Header) eindeutig die selbe Kodierung beschreiben. Details hierzu gibt es wie immer im hiesigen Archiv.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Mathias
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]