Hallo Lukas,
var a = 0
function xy(){
...
document.write(a);
a++
}
was du da andeutest, führt wahrscheinlich zum Chaos. ;-)
Denn document.write() kann nur gefahrlos angewendet werden, WÄHREND das Dokument vom Browser interpretiert ("gerendert") wird. Wenn das Dokument bereits fertig geladen ist und document.write() dann ausgeführt wird, dann ersetzt die Ausgabe das komplette geladene Dokument. Resultat: Du siehst zwar noch den ausgegebenen Text im Browserfenster, aber sonst nichts mehr.
Wie könnte ich dieses Problem lösen?
Wenn du bestimmte Anzeigen dynamisch ändern willst, musst du dich von document.write() verabschieden. Stattdessen empfehle ich als einfachste (nicht unbedingt stilistisch optimale) Möglichkeit, den Variableninhalt in einem <input> auszugeben. Schematisch angedeutet:
<input type="text" id="ausgabe" readonly value="">
~~~javascript
function UpdateInfo(NewText)
{ document.getElementById("ausgabe").value = NewText;
}
So kannst du nun jederzeit, nachdem das Dokument fertig geladen ist, die Funktion UpdateInfo() aufrufen, der du den neuen anzuzeigenden Wert übergibst. Damit das Textfeld nicht als solches auffällt, kann man ihm noch Rahmen, Hintergrund und Schrift passend zum restlichen Design hinformatieren.
> szia, Lukas
Ich grüble schon seit ein paar Tagen, was dein Kürzel "szia" heißen soll. Erklär doch mal. :-)
Schönes Wochenende noch,
Martin
--
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.