CarstenP: w3 valid - googlelink??

Beitrag lesen

Hallo Jonathan,

Wenn das & in einem HTML-Quelltextes nicht in seiner Sonderbedeutung (Einleitung einer Entität) gemeint ist, dann *muß* es auch maskiert werden,

Sag ich doch.

Nö. Du schriebst, daß es durchaus ungefährlich ist, es nicht zu ersetzen. Das ist eine andere Aussage als meine ... ;-)

Mein Firefox erstezt auch das &copy

Ups, irgendwie hatte ich in Erinnerung, daß es nur der IE ersetzt. Und gerade stelle ich fest, daß es Opera seit Version 9 auch ersetzt. Aber jemand, der nur in Opera 8.5 testet (ok, das ist seeehr unwahrscheinlich ... ;-) ), könnte also kräftig auf die Nase fallen ...

Ok, Ich formuliere es anders. Das &-Zeichen kann man relativ gefahrlos einsetzen, wenn man sicherstellt, dass keine Vorhandene Entität dabei entstehen kann

Du formulierst mir zu positiv ... ;-)

Es wird nur deshalb erfolgreich unmaskiert eingesetzt, weil die Wahrscheinlichkeit gering ist, eine existierende Entität zu treffen. Nun stell Dir aber mal vor, daß morgen ein neuer Standard veröffentlicht wird, in dem neue Entitäten enthalten sind, die zufälligerweise mit Deinen Query-Strings übereinstimmen. Sobald die Browser die neuen Entitäten umsetzen, hat man lauter unbrauchbare Links. Das wäre nicht passiert, wenn man es gleich richtig gemacht hätte ...

besser ist es allerdings, wenn man es gleich richtig und nach Webstandard macht und das &-Zeichen korrekt maskiert.

Da sind wir einer Meinung ... ;-)

Viele Grüße
Carsten