Hallo Micha,
Ich hab, sagen wir mal ne csv Datei. Die ist in dem standardmäßigen Open Office format.
das standardmäßige OpenOffice.org-Format für Tabellen wäre ods, aber das nur am Rande ...
das ganze geht auch wunderbar. Einfach den Inhalt mit explode nach "\n" gesplittet. Dann hatt ich ein Array mit Zeilen. Diese dann nochmal einzeln nach ";" unterteilt, dann hatt ich auch "Zellen".
Noch einfacher wäre es mit fgetcsv() ...
Hat vielleicht jemand ne Idee wie das Leerzeichen da reinkommt?
Das Leerzeichen wird kein Leerzeichen sein, sondern ein \r (also ein http://de.selfhtml.org/perl/sprache/zeichenketten.htm#steuerzeichen@title=Wagenrücklauf) da Windows als Zeilenumbruch \r\n verwendet, und nicht nur \n.
Grüße aus Nürnberg
Tobias