Ingo Turski: Frames vs. Iframes als Konstrukt

Beitrag lesen

Hi,

  1. Suchmaschine
  • die Suchmaschinen ignorieren die Seite weil die Startseite mit dem Frameset keine Inhalt halt

Das stimmt so nicht (mehr). Die Framesetseite kann Inhalt in noframes haben, der auch gelesen wird.

  • das Frameset wird nicht weiter verfolgt

Suchmaschinen folgen durchaus den Frames - allerdings mit dem Nachteil, dass auf der Framesetseite nur ein einziger Verweis zu einer Inhaltsseite ist und die übrigen Seiten erst eine Ebene tiefer verlinkt sind. Das ist zwar kein Hinderungsgrund, verzögert/verschlechtert die Indizierung jedoch.

  • da keine Links da sind kann keinem Index gefolgt werden

Auch Frame-Definitionen sind Verweise, denen gefolgt werden kann und wird.

  1. Bookmarking
    direktes Bookmarking ist nicht möglich da
  • der Unterseitenname zuerst mal nicht offensichtlich ist (steht nicht in der Adressleite
  • die Unterseite möglicherweise ohne Frameset unvollständig ist

Möglich schon - nur halt sehr umständlich. Und gegen das zweite Problem kann eine kleine Javascriptroutine zumindest bei einem Großteil der Besucher helfen.

Dennoch soll das jetzt kein Plädoyer für Frames sein! ;-)

  • wenn ich jetzt die navi.html zusätzlich zu src im iframe noch richtig (verstecjkt oder mit noframe) wird sie doch gefunden und kann indiziert werden?

Aber mit derselben Einschränkung w.o.

  1. Bookmarking
  • keine Probleme

nur wenn Du die Navigation in iframe setzt, so dass die Hauptseite i.d.R. (über Suchmaschinen) aufgesucht wird.

Das größte Problem von iframes hat aber Thomas angeführt.
Für eine Navigation ist meist eine Breitenangabe in em sinnvoll und 100%-xem gibt's nicht. Frames dagegen kennen "*".

freundliche Grüße
Ingo