Hallo,
if(eval("document.konfigurator."+MeinElement"+".options[0].selected == true")) ...
auaaa!
eval() is evil!
Die eval-Granate ist doch hier gar nicht nötig. Kann man doch viel einfacher über die alternative Syntax beim Objektzugriff machen:
if (document.konfigurator[MeinElement].options[0].selected) ...
Und den expliziten Vergleich auf ==true kannst du bei der Gelegenheit auch beseitigen, das ist ein unnötiger Schritt, der nur die Übersicht erschwert. "Ist es wahr, dass ... selektiert ist?"
Das if-Statement wertet den Ausdruck in der Klammer aus, und jeder Wert, der numerisch nicht Null ergibt oder undefiniert ist, ist automatisch true. Außerdem ist es ohne den expliziten Vergleich auch leichter lesbar.
So long,
Martin
--
You say, it cannot be love if it isn't for ever.
But let me tell you: Sometimes, a single scene can be more to remember than the whole play.
You say, it cannot be love if it isn't for ever.
But let me tell you: Sometimes, a single scene can be more to remember than the whole play.