D.N.S.: A-Record

Beitrag lesen

Der neue Provider schlägt vor, dass man für unsere Domain einen KK-Antrag durchführt und auf dem neuen Server die alten MX-Einträge übernimmt, der bisherige Provider aber schlägt vor, dass ein KK-Antrag nicht durchgeführt werden muss und dort nur der A-Record (address-record) mit der neuen IP des Hosting-Servers angepasst wird.

Jeder Provider schlägt das für ihn wirtschaftlich vorteilhafteste vor: Dem Verein möglichst viel zu verkaufen (bzw. möglichst wenig zu verlieren). Technisch gibts aber keine Unterschiede.

Daher meine Frage: welche Vor-und Nachteile bieten beide Alternativen (MX-Einträge anpassen beim neuen Hoster oder nur A-Record ändern beim alten Provider)?

Ist Jacke wie Hose.

Fallen beim A-Record auch noch Traffic-Kosten an bzw. wird nicht weitergeleitet, wenn der Server des bisherigen Providers mal steht, obwohl der neue Server problemlos läuft, aber die Weiterleitung durch den A-Record blockiert wird?

Wenn die zwei Nameserver beim Provider (egal ob beim neuen oder alten) nicht funktionieren, ist eure Site und Mail down. Das gilt dann aber nicht nur für euch, sondern für alle Domains, die auf diesen zwei Nameservern liegen. Das heißt, der Provider (egal ob der neue oder alte) hat schon ein Interesse daran, dass sein Nameserver läuft.