Moin Frank,
was du brauchst, nennt sich "CURSOR".
Jo, da bin ich auch schon drauf gestoßen...
Cursors sind für diese Art von Verarbeitung aktuell die einzige Möglichkeit und leider gottes nicht gerade sehr schonend. Es gibt verschiedene Optimierungsmöglichkeiten (auskommentierte Optionen am Anfang), die du dir im Handbuch von MS SQL durchlesen solltest. Und als Hinweis, es gibt in 80% der Fälle wo nur die Verwendung eines Cursors möglich scheint immer eine besser Alternative mit etwas mehr Umschreibeaufwand (Denk noch mal genau nach, was du erreichen willst - was ist der Endsieg, äh das Endziel). Bspw. könntest du eine Funktion schreiben und diese in dein eigentliches SELECT mit einbauen, so könnte sie auch von den selektierten Werten gefüttert werden.
Ja, nach dieser zweiten Möglichkeit hatte ich gesucht - wirds wahrscheinlich auch eine Lösung geben. Performance ist nicht so ausschlaggebend, da diese Aufrufe/Procedures nur einmal für ein Datenbankupdate ausgeführt werden sollen.
Vielen Dank für Deine guten Tipps!
LeKuchen