zsoerenm: Verlinkung von Funktionen

Hallo

Wie kann ich es einstellen, dass wenn man auf einen link klickt, der aus eine javascript funktion weißt, sich eine neue Seite öffnet?

Hab es schon mit onClick versucht... gleicher effekt. Die function ändert lediglich ein paar bilder.

Gruß Sören

  1. Wie kann ich es einstellen, dass wenn man auf einen link klickt, der aus eine javascript funktion weißt, sich eine neue Seite öffnet?

    Den zweiten Teil hab ich verstanden, "neue Seite" - du meinst window.open(), der erste Teil der Frage ist mir ein Rätsel.

    Hab es schon mit onClick versucht... gleicher effekt. Die function ändert lediglich ein paar bilder.

    onclick ändert keine Bilder. Oder wie ist das zu verstehen.
    Vielleicht mal das http://forum.de.selfhtml.org/hilfe/charta.htm#tipps-fuer-fragende lesen

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)
    1. Wie kann ich es einstellen, dass wenn man auf einen link klickt, der aus eine javascript funktion weißt, sich eine neue Seite öffnet?

      Den zweiten Teil hab ich verstanden, "neue Seite" - du meinst window.open(), der erste Teil der Frage ist mir ein Rätsel.

      »»

      Ich meinte wie kann ich es verhindern, dass sich ein neues Fenster öffnet.

        
      <script type="text/javascript">  
       if(bild_zaehler != 1)  
        {  
       document.write('<a href="javascript:bildergalariefunktion_zurück(bild_zaehler,bild_links,bild_mitte,bild_rechts)"><img src="" alt=""></a>');  
        }  
         else  
        {  
         document.write('<img src="" alt="">');  
        }  
      </script>  
      
      

      Hier ist der link der auf eine function weißt. Dieser soll lediglich die function ausführen. Aber kein neues Fenster öffnen und dort dir function ausführen.

      Hab es schon mit onClick versucht... gleicher effekt. Die function ändert lediglich ein paar bilder.

      onclick ändert keine Bilder. Oder wie ist das zu verstehen.
      Vielleicht mal das http://forum.de.selfhtml.org/hilfe/charta.htm#tipps-fuer-fragende lesen

      Nein ich meinte die Funktion die aufgerufen wird ändert lediglich ein paar Bilder.
      Also so:

      <li onClick="bildergalariefunktion_weiter(bild_zaehler,bild_links,bild_mitte,bild_rechts)">

      auch wenn man jetzt auf diesen Teil der liste klickt, öffnet sich ein neues Fenster.

      Gruß Sören

      1. Hallo

        ich hab nun nochmal so ein bisschen ausprobiert und hab gemerkt es liegt gar nicht an der function die ich zuvor gepostet habe.
        sondern an der hier

          
        <script type="text/javascript">  
         if(bild_zaehler = 1)  
          {  
            change_bild_links(0);  
          }  
         function change_bild_links(bild_zaehler)  
          {  
            bild_links = js_bilder[1+bild_zaehler];  
            document.write('<img src="images/bilder/klein/'+bild_links+'" alt="" height="127" width="139">');  
          }  
        </script>  
        
        

        Beim Öffnen der seite wird die function einmal aufgerufen da bild_zaehler = 1 ist. Will ich die function jedoch nochmal durch einen link oder durch eine onClick function aufrufen so öffnet sich das nächste Bild ein einem neuen Fenster.
        Hier die onclick function:

        <li onClick="change_bild_links(2)">

        Was kann ich dagegen tun, dass sich es nicht in einem neuen Fenster öffnet?

        Gruß Sören

        1. Hi,

          ich hab nun nochmal so ein bisschen ausprobiert und hab gemerkt es liegt gar nicht an der function die ich zuvor gepostet habe.
          sondern an der hier

          anstatt ziellos rumzuraten und immer mal wieder ein Bruchstück Code zu zeigen, wäre ein Link auf das komplette Projekt viel hilfreicher. Bei dir zeigt sich gerade der typische Anfänger-Effekt, dass du noch nicht einschätzen kannst, welches Stück für bestimmte Probleme verantwortlich ist und daher mit großer Wahrscheinlichkeit irrelevante Daten angibst.

          <script type="text/javascript">
          if(bild_zaehler = 1)

          Ist das Absicht, dass du bild_zaehler hier in der if-Klammer auf 1 setzt? Dann könntest du dir nämlich das if sparen; die Bedingung trifft immer zu. Zuweisungen und Vergleiche werden von Anfängern gern verwechselt; Zuweisungen innerhalb der if-Klammer werden von Experten gelegentlich sogar bewusst eingesetzt. Aber dann sicher nicht die Zuweisung eines konstanten Wertes.
          Du hast hier mit ziemlicher Sicherheit einen Vergleich gemeint, keine Zuweisung.

          function change_bild_links(bild_zaehler)
            {
              bild_links = js_bilder[1+bild_zaehler];
              document.write('<img src="images/bilder/klein/'+bild_links+'" alt="" height="127" width="139">');
            }

          Wann genau wird diese Funktion aufgerufen? Wenn sie *nach dem Laden* des Dokuments aufgerufen wird, überschreibt document.write() das komplette Dokument. Deshalb darf document.write() nur während des Ladevorgangs benutzt werden - auf keinen Fall in einem Eventhandler als Reaktion auf ein Ereignis, das erst eintritt, wenn das Dokument fertig geladen ist!

          Will ich die function jedoch nochmal durch einen link oder durch eine onClick function aufrufen so öffnet sich das nächste Bild ein einem neuen Fenster.

          Ich verstehe immer noch nicht, wie du mit dem hier gezeigten Code ein neues Fenster bekommst.

          <li onClick="change_bild_links(2)">

          Damit überschreibst du, wie schon erläutert, das aktuelle Dokument. Aber im aktuellen, nicht in einem neuen Fenster.

          So long,
           Martin

          --
          "Life! Don't talk to me about life!"
            (Marvin, the paranoid android in Douglas Adams' "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy")
          1. Hallo

            Hier der link zu meiner HP

            http://kas.mydyn.de/test/bildergalerie.php
            könnte ein bisschen länger dauern die seite zu laden denn die ist auf meinem Computer...

            <script type="text/javascript">
            if(bild_zaehler = 1)

            Ist das Absicht, dass du bild_zaehler hier in der if-Klammer auf 1 setzt? Dann könntest du dir nämlich das if sparen; die Bedingung trifft immer zu. Zuweisungen und Vergleiche werden von Anfängern gern verwechselt; Zuweisungen innerhalb der if-Klammer werden von Experten gelegentlich sogar bewusst eingesetzt. Aber dann sicher nicht die Zuweisung eines konstanten Wertes.
            Du hast hier mit ziemlicher Sicherheit einen Vergleich gemeint, keine Zuweisung.

            »»
            Jop das hatte ich wohl übersehn. Ist schon verbessert

            function change_bild_links(bild_zaehler)
              {
                bild_links = js_bilder[1+bild_zaehler];
                document.write('<img src="images/bilder/klein/'+bild_links+'" alt="" height="127" width="139">');
              }

            Wann genau wird diese Funktion aufgerufen? Wenn sie *nach dem Laden* des Dokuments aufgerufen wird, überschreibt document.write() das komplette Dokument. Deshalb darf document.write() nur während des Ladevorgangs benutzt werden - auf keinen Fall in einem Eventhandler als Reaktion auf ein Ereignis, das erst eintritt, wenn das Dokument fertig geladen ist!

            Genau das ist mein Problem. Wie soll ich es stattdessen machen?

            Will ich die function jedoch nochmal durch einen link oder durch eine onClick function aufrufen so öffnet sich das nächste Bild ein einem neuen Fenster.

            Ich verstehe immer noch nicht, wie du mit dem hier gezeigten Code ein neues Fenster bekommst.

            ich meinte es so wie du es oben beschrieben hattest... anscheinend hat document.write das komplette dokument überschrieben. Ich meinte kein neues Fenster sondern aktuelle war leer bis auf das was javascript in document.write geschriben hat

            <li onClick="change_bild_links(2)">

            Damit überschreibst du, wie schon erläutert, das aktuelle Dokument. Aber im aktuellen, nicht in einem neuen Fenster.

            »»

            Vielen Dank/Bemühen für deine Hilfe schon mal :)

            Gruß Sören