Ich merke eigentlich nix von "Browserkompatibilität".
DU hast aber sicher gemerkt, dass ich gerade da auch am wild rumprobieren war, oder?
ja, allerdings. ;-)
Da du einen ziemlich aufgeblähten Quellcode und Stylesheet hast, ist es schwierig, die Übersicht zu bekommen.
zb im header:
Nutze doch die default-Eigenschaften der Elemente.
Bilder sind Inline-Elemente, und als solche setzen sie sich per default _nebeneinander_, wenn du sie einfach so im Quelltext angibst.
Den Code könnte man also zusammenschrumpfen zu
<div id="headerbereich" class="noprint">
<a href="/"><img src="julogo.gif" title="" alt="JU" border=""/></a>
<img src="juschriftzug.gif" title="" alt="Junge Union im Kreis Plön">
<div id="verbandsbox">hier kommt noch was</div>
</div>
und das CSS:
#headerbereich {
background-color: #162d61;
width: 100%; /* überflüssig, da default */
height: 120px;
margin:0px; /* überflüssig, da default */
padding: 0px; /* überflüssig, da default */
}
#verbandsbox {
position: absolute; /* überflüssig */
top: 100px; /* überflüssig */
left: 0px; /* überflüssig */
height: 18px;
right: 0px; /* überflüssig */
background-color: #7d8caa;
color: #FFFFFF;
width: auto; /* überflüssig, da default */
border-top: 1px solid #fff;
border-bottom: 1px solid #fff;
}
* html #verbandsbox { /* nur fuer Internet Explorer 6*/
position: relative;
top: 0px;
right: 0px;
width: 100%;
}
Der Hack für den IE ist jetzt ebenfalls überflüssig.
Mach das mal. ;-)
Grüße
gaby