Mathias Brodala: Spam in Gästebuch verhindern!

Beitrag lesen

Hallo Christoph.

Oder Du könntest, was zumindest im Moment die brauchbarste Alternative zu sein scheint, die Besucher mit einer Zwangsvorschau "nerven", statt die Einträge direkt zu speichern.

Das reicht mittlerweile nicht mehr. Es gibt gerade in den letzten Tagen Spam-bots, die damit umgehen können. Die machen nur wieder den Fehler, daß sie aus lauter Begeisterung gleich fünfzig nahezu gleichlautende Einträge produzieren.

Interessant, auch ich wurde davon nicht verschont. Bei mir waren es 16 Einträge und ich war im Verlaufe des Wochenendes auch nicht an einem Computer zugange. Aber da Beiträge bei mir sowieso zwangsläufig von mir freigeschaltet werden müssen, stellt dies kein Problem dar.

Beispielsweise ist mir immer noch nicht restlos klar, wie ein bot überhaupt herausfindet, worauf er reagieren könnte.

Er sucht nach „<form“, er sucht nach „action=“ und schon hat er die ersten Indizien sowie erforderlichen Informationen zugleich.

Und dann (selbst wenn das blöde klingt): als normaler Besucher eine Gästebuchseite bin ich es gewohnt, daß ich zum Abschicken einen button betätigen oder die Enter-Taste drücken muß. Eine schlüssige Erklärung, wie ein bot das bedient, fehlt mir auch noch, ich habe da bisher nur Vermutungen.

Wie wäre es damit, einfach eine POST-Request an die im action-Attribut genannte Ressource zu senden? Jede gute Programmiersprache bietet hierfür Möglichkeiten zur Umsetzung.

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß, Mathias

--
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules