Das geht nur über einen Umweg. Ein serverseitiges Script (z.B. PHP) auf deinem eigenen Server kann die fremde Seite anfordern und dann an den Client weiterreichen. Dann scheint sie ja von deinem Server zu kommen, von wo auch das Javascript stammt.
Ok, das klingt gut. Aber es gibt noch ein Problem: Die Seite fragt nen Cookie ab. Dadurch dass es im IFrame war, war das kein Problem. Erst einmal in nem anderen Tab eingeloggt und dann kann der IFrame drauf zugreifen...Aber so, kann ich nem PHP-Skript Cookies mitgeben?
Aber: Gestattet der Inhaber der fremden Seite überhaupt, dass du seine Inhalte auf diese Weise ausliest und in einen anderen Kontext bringst?
Ich will die Daten nicht in einen anderen Kontext bringen sondern nur ein alert bekommen, wenn in einer Tabelle ein neuer Eintrag hinzukommt, damit ich dann nach sehen kann. Das wollte ich automatisieren, da ich ja sonst nicht jede Minute die Seite aktualisiere, aber gerne schnell erfahren möchte, wenn es etwas Neues gibt. Ich gebe die Inhalte also noch nicht mal wieder aus...