target
Compiwurstel
- html
0 Rouven0 dey
0 Jonathan0 Gunnar Bittersmann
0 rfb
0 Gernot Back
0 Jonathan0 Gernot Back
0 wahsaga0 Gernot Back
0 wahsaga
Hallo zusammen,
die neuen Browser (IE7 und Firefox 1.5) unterstützen ja nun alle das Browsen mit Tabs. Blöd also, wenn mit target="_blank" ein neues Browserfenster, anstatt ein Tab geöffnet wird. Weiss jemand, ob es einen target-Befehl gibt, der ein Tab öffnet?
Gruß
Compiwurstel
Hello,
die neuen Browser (IE7 und Firefox 1.5) unterstützen ja nun alle das Browsen mit Tabs. Blöd also, wenn mit target="_blank" ein neues Browserfenster, anstatt ein Tab geöffnet wird. Weiss jemand, ob es einen target-Befehl gibt, der ein Tab öffnet?
meines Wissens hast du darüber keine Kontrolle - eher anders herum, du kannst als Nutzer dem Browser vorgeben, wie er mit derartigen Befehlen umgehen soll, d.h. ob blank bzw. open ein neues Fenster oder einen Tab öffnen.
MfG
Rouven
Hallo,
Hello,
die neuen Browser (IE7 und Firefox 1.5) unterstützen ja nun alle das Browsen mit Tabs. Blöd also, wenn mit target="_blank" ein neues Browserfenster, anstatt ein Tab geöffnet wird. Weiss jemand, ob es einen target-Befehl gibt, der ein Tab öffnet?
meines Wissens hast du darüber keine Kontrolle - eher anders herum, du kannst als Nutzer dem Browser vorgeben, wie er mit derartigen Befehlen umgehen soll, d.h. ob blank bzw. open ein neues Fenster oder einen Tab öffnen.
Das ist wohl auch der Grund, warum target kein gültiges Attribut unter xhtml ist!?
bydey
Hello out there!
warum target kein gültiges Attribut unter xhtml ist!?
Wie kommst du darauf? http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/5/t129797/#m839087
See ya up the road,
Gunnar
Hallo,
Wie kommst du darauf? http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/5/t129797/#m839087
Fehlinterpretation!
bydey
die neuen Browser (IE7 und Firefox 1.5) unterstützen ja nun alle das Browsen mit Tabs. Blöd also, wenn mit target="_blank" ein neues Browserfenster, anstatt ein Tab geöffnet wird. Weiss jemand, ob es einen target-Befehl gibt, der ein Tab öffnet?
Gibt es nicht.
Aber je nach Einstellung öffne der Firefox bei Target=blank von sich aus ein neues Tab anstat einem neuen Fenster. Zudem halte ich es sowieso für schwachsinnig dem Benutzer vorzuschreiben, wie seine Seite geöffnet wird. Will ich ein neues Tab klicke ich einfach mit dem Scrollbutton auf den Link und gut is.
Hello out there!
Blöd also, wenn mit target="_blank" ein neues Browserfenster, anstatt ein Tab geöffnet wird.
Blöd also, wenn der Webseitenautor dem Nutzer vorschreiben will, ob die neue Ressource in einem neuen Fenster/Tab geladen werden soll oder im alten. Verzichte auf target-Angaben und überlasse den Nutzer diese Entscheidung.
Ob bei target="_blank" ein neues Fenster oder neues Tab geöffnet wird oder nicht, ist auch Sache der Browsereinstellung des Nutzers.
Weiss jemand, ob es einen target-Befehl gibt, der ein Tab öffnet?
Ja, weiß ich. Es gibt keinen solchen target-Befehl. Es gibt in HTML überhaupt keine Befehle.
See ya up the road,
Gunnar
Moin
die neuen Browser (IE7 und Firefox 1.5) unterstützen ja nun alle das Browsen mit Tabs.
Dafür unterstützt (X)HTML strict nun target nicht (mehr).
Beantwortet das deine Frage?
Gruß
rfb
Hallo rfb,
die neuen Browser (IE7 und Firefox 1.5) unterstützen ja nun alle das Browsen mit Tabs.
Dafür unterstützt (X)HTML strict nun target nicht (mehr).
Wirklich? Selbst der Validierungswusch bei Strict-Varianten von HTML und XHTML muss einen nicht wirklich hindern, mittels Javascript eine dem Link vergebene ID oder ein Name-Attribut nachträglich (onload) in ein dynamisch zugewiesenes, entsprechendes Target-Attribut zu überführen. Ich sehe allenthalben nur Browser, die das auch bei (X)HTML strict unterstützen und Validatoren, die dagegen nichts einzuwenden haben:
Javascript:
function winOpen (obj) {
if(((window['my' + obj.name] && window['my' + obj.name].closed)) ||
!window['my' + obj.name] ||
(typeof(window['my' + obj.name])=='undefined') ) {
window['my' + obj.name] = window.open(obj.href, 'my' + obj.name, obj.props);
} else if(window['my' + obj.name].location.href.indexOf(obj.href)<0) {
window['my' + obj.name].location.href = obj.href;
}
window['my' + obj.name].focus();
return false;
}
window.onload = function () {
for (i=0; i<document.links.length; i++) {
with (document.links[i]) {
document.links[i].target = name || '_blank';
if(name.indexOf('pop') > -1) {
document.links[i].props = 'width=';
props += (name.substring((name.indexOf('pop')+3), name.indexOf('x')));
props += ',height=';
props += (name.substring(name.indexOf('x')+1, name.indexOf('win')));
props += ',directories=no,location=no,menubar=no,toolbar=no,resizable=no,status=no,scrollbars=no';
document.links[i].onclick = function () { return winOpen(this); };
}
}
document.links[i].onfocus = function () { this.blur(); };
}
}
(X)HTML:
<a href="seite1.html" name="pop410x650win">Link1</a>,
<a href="seite2.html">Link2</a>,
<a href="seite3.html" name="pop320x240win">Link3</a>,
<a href="seite4.html" name="pop320x240win">Link4</a>
Bin ich nicht fies?!
Bis auf die Namens-Attributswert-Gleichheit von Link3 und Link4 ist das valides XHTML 1.0 strict.
Aber selbst dagegen meckern weder http://validator.w3.org/ noch http://www.validome.org/.
Gruß Gernot
Wirklich? Selbst der Validierungswusch bei Strict-Varianten von HTML und XHTML muss einen nicht wirklich hindern, mittels Javascript eine dem Link vergebene ID oder ein Name-Attribut nachträglich (onload) in ein dynamisch zugewiesenes, entsprechendes Target-Attribut zu überführen.
Doch klar. Wenn das target-Attribut invalid ist, wird es nicht valid dadurch, es nachträglich per Javascript einzufügen, Du trickst damit nur die Validatoren aus, die Javascript aus gutem Grund nicht ausführen.
Hallo Jonathan,
Wirklich? Selbst der Validierungswusch bei Strict-Varianten von HTML und XHTML muss einen nicht wirklich hindern, mittels Javascript eine dem Link vergebene ID oder ein Name-Attribut nachträglich (onload) in ein dynamisch zugewiesenes, entsprechendes Target-Attribut zu überführen.
Doch klar. Wenn das target-Attribut invalid ist, wird es nicht valid dadurch, es nachträglich per Javascript einzufügen, Du trickst damit nur die Validatoren aus, die Javascript aus gutem Grund nicht ausführen.
Tatsache bleibt aber, dass die Browser das Target-Attribut bei DOCTYPE XHTML 1.0 strict und HTML 4.01 strict unterstützen, obwohl sie das nicht dürften!
Gruß Gernot
hi,
Tatsache bleibt aber, dass die Browser das Target-Attribut bei DOCTYPE XHTML 1.0 strict und HTML 4.01 strict unterstützen, obwohl sie das nicht dürften!
Und bei Auslieferung als XML?
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
Und bei Auslieferung als XML?
Wie mache ich das, einfach durch XML-Vorspann?
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
Das macht keinen Unterschied, in keinem Browser, weder Opera 9.0, noch Firefox 2.0 noch IE 7.0.5700.7
Gruß Gernot
hi,
Und bei Auslieferung als XML?
Wie mache ich das, einfach durch XML-Vorspann?
Nee, ich meinte serverseitig mit einem entsprechenden Content-Type ausliefern.
gruß,
wahsaga