Hallo Andy
Wodurch dann überhaupt keine Überschrift erscheint, wenn aus irgendwelchen Gründen die Grafik nicht geladen wird.
Schön, schön, schlecht für die, die grafiklastige Layouts bauen!
Dann geht zwar das tolle Layout flöten, die (textlichen) Inhalte bleiben aber erhalten.
<h1><img src="ueberschriften/gbm.gif" alt="Google baut Mist!"></h1>
> Ja, warum nicht? Weil es in dem Kontext nicht die richtige Vorgehensweise ist. Man will ja eine Überschrift und keine Grafik an dieser Stelle!
Ja, da hast du recht, es bleibt aber wenigstens der Text des alt-Attributs als Überschrift, wenn die Grafik nicht geladen werden kann.
> Schönes Beispiel, aber das Markup gefällt mir gar nicht! Ein leeres span-tag?
Ob ein leeres span-Element wirklich viel schlimmer ist, als eine zusätzliche nur für diesen Effekt nötige Verschachtelung? Beides stellt zusätzliches Markup dar.
> Ich hab das mal auf mein Markup umgebaut, leider spielt der Internetexplorer dann nicht mit, da ich mit z-index gearbeitet habe und er einfach keine Ebene in den Hintergrund schieben wollte.
Warum das bei dir nicht klappt, kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
> Ausserdem: Was komplett gegen diesen Ansatz spricht sind Überschriftsgrafiken, die einen transparenten Hintergrund haben (bzw. haben müssen) und somit die ursprüngliche Überschrift durchscheinen lassen!
Warum "komplett gegen diesen Ansatz"?
Selbstverständlich ist er für transparente Grafiken nicht geeignet.
Es gibt noch eine Reihe weiterer Techniken, Text gegen eine Grafik auszutauschen, und so ziemlich jede Möglichkeit hat Vor- \_und\_ Nachteile. Es muss jeweils entschieden werden, bei welcher Technik für den konkreten Anwendungsfall die Vorteile überwiegen.
Mit meinem Beispiel wollte lediglich darauf hinweisen, dass es auch Möglichkeiten gibt, die kein `display: none;`{:.language-css} oder `visibility: hidden;`{:.language-css} benötigen.
Auf Wiederlesen
Detlef
--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!