echo $begrüßung;
Wenn's jetzt nicht MySQL hiesse und
- keine Views
- keine Trigger
- keine SP's
- und nicht mal ausreichend dokumentiert ist, dass R.I. nicht "von Haus aus" implementitiert sind
wuedest Du dann die DB einsetzen ?
Ja, ich setzte (Konjunktiv, nicht Präteritum) es ein, weil diese Leistungsmerkmale zwar nett sind, ich aber auch ohne sie auskomme.
Und dass R.I. nur mit der InnoDB geht und ansonsten die dies betreffenden Befehlsbestandteile ignoriert werden ist bei MySQL dokumentiert.
- in der Doku zu MyISAM lese ich nichts davon das hier vom Standard abgewichen wird. Das ist nicht "irgendein" Feature - das ist SQL92 Standard.
Bei InnoDB steht es als "Feature" aber das hiess fuer mich noch nicht das es bei MyISAM fehlt.
Du solltest mittlerweile gelernt haben, das man bei nicht aufgezählten Funktionen davon ausgehen kann, dass sie nicht enthalten sind. Wenn nicht, war das eben eine gute Idee, um diesen Punkt noch mal in "deiner Datenbank" klarzustellen :-)
Wenn dir das System zu wenig Leistungsmerkmale bietet, solltest du dich nach den reichlich vorhandenen Alternativen umschauen.
Wenn's mit dem kleinen Hammer nicht geht nimmt man den groesseren ?!?
( Das war mir jetzt aber irgendwie auch schon klar.... :-) )
Andersrum wird ein Schuh draus. Warum soll man überall solche Boliden wie Oracle inklusive dessen Kosten installieren, wenn sich die Anwender auch mit dem Funktionsumfang von MySQL 3 (in Worten: drei) oder SQLite zufrieden geben?
Auf meiner Zielplatform habe ich uebrigens alle Storage Engines - ausser InnoDB. :-(
Klingt nach einem (zu billigen) Provider. InnoDB braucht kein Mensch ... :-)
Gib dir ein wenig Mühe beim Programmieren, dann klappt das auch mit der referenziellen Integrität deiner Daten, auch wenn sie nicht durch die Datenbank sichergestellt werden.
echo "$verabschiedung $name";