echo $begrüßung;
Notice: session_start(): ps_files_cleanup_dir: opendir(/tmp) failed: Permission denied (13) in ...
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, liegt das an der Einstellung des default-session-managements. Mein Provider sagt hierzu, dass die gesetzten Berechtigungen für das Temp Verzeichnis aus Sicherheitsgründen notwendig sind.
Es ist immer eine gute Idee, jeder Anwendung ihr eigenes Session-Verzeichnis zuzuweisen. Der Session-Garbage-Collector wendet nämlich die im Script eingestellten Verfallswerten auf alle Session-Dateien an, auch auf die, die zu anderen (eigenen oder fremden) Anwendungen gehören. Das führt dann zu grauen Haaren bei der Beantwortung der Frage: "Warum ist die Session jetzt schon abgelaufen, obwohl sie doch eine Stunde halten sollte?"
Meine Frage: ist es wirklich nicht möglich, den Server so einzustellen, dass diese Notices nicht mehr kommen und trotzdem keine Sessions anderer Kunden ausgelesen werden können?
Man könnte einen Wert relativ zum Home-Verzeichnis des Users einstellen. Das geht aber nicht, wenn der User apache oder wwwrun heißt - sprich: alle Scripte mit des Webservers Usernamen laufen.
echo "$verabschiedung $name";