Der Martin: Die Gegenwart und Zukunft des PCs

Beitrag lesen

Mahlzeit...!

Opera Documentation (Ggf. die Hilfe)
  • Opera tutorials

Die Opera-Website habe ich auch schon durchgestöbert und fand die Info eher mager. Konfigurationshinweise für Experten sowie eine ausführliche Erläuterung der opera6.ini gibt es wohl, aber keine allgemeinen Hinweise zum Umgang mit dem Programm und seinen Möglichkeiten.
Die help-Subdomain habe ich allerdings nicht gefunden, die scheint auch sonst nirgends verlinkt zu sein (oder sehr versteckt). Aber es sieht aus, als würde ich da genau das finden, was ich gemeint hatte.

Opera Browser Wiki
  • Opera Resources
  • 30 Days to becoming an Opera Lover

Die schau ich mir heute nachmittag mal an, danke.

* Wie kann ich Informationen über die geladene Seite abfragen (ähnlich Firefox Page Info)?
Drücke [F4] und wähle das „Info“-Panel aus.

Gibt's nicht. Wenn ich F4 drücke, blendet Opera links am Rand eine Leiste ein, auf der ich Bookmarks, Notes, Transfers, History und Links auswählen kann. Lauter Kram, den ich nicht brauche. Aber keine Info (Opa 8.50).

* Wie binde ich ein User-JS ein?
Lege dir am besten ein Verzeichnis am Ort deiner Wahl an.
Im Einstellungsdialog solltest du irgendwo einstellen können, ob JS, Java, etc. aktiviert werden soll. Dort gibt es eine Möglichkeit, den Pfad anzugeben, den Opera nach User-JS durchsuchen soll.

Okay. Diese Einstellungen hatte ich wohl schon gefunden, aber nicht für das gehalten, was ich gesucht hatte.

Welche Möglichkeiten bietet es zum Zugriff auf das geladene Dokument?
Was genau meinst du hiermit? Du kannst mit User-JS im Grunde alles machen, was du willst, es gibt kaum Beschränkungen.

Ich hätte die Frage anders stellen sollen: Läuft das User-JS im Kontext der geladenen Seite bzw. des geladenen Dokuments? Wird das User-JS auch ausgeführt, wenn Scripte auf der Seite ansonsten deaktiviert sind?

* Wie verlege ich das Benutzerprofil in ein anderes Verzeichnis?
   Was muss ich dabei anpassen und ändern, was beachten?
Ein Weg über die GUI ist mir nicht bekannt. Im Normalfall sollte es genügen, wenn du alle Stellen, die in der opera6.ini auf das alte Profilverzeichnis verweisen, auf das neue Profilverzeichnis abänderst.

Okay, das hört sich einfach an. Nachher mal probieren.

Ich habe das Profilverzeichnis bisher noch nie verschoben, daher kann ich nicht genau sagen, ob alles glatt läuft.

Mir gefällt der Default-Verzeichnisname nicht (%userprofile%\Anwendungsdaten\Opera\Opera\profile). Zu lang und unhandlich. Und überhaupt, wieso zweimal "Opera" im Pfad? So'n Blödsinn.

Einen schönen Freitag noch.

Danke, ebenso.
 Martin

--
Husten kann böse Folgen haben.
Besonders im Kleiderschrank.