Ashura: Die Gegenwart und Zukunft des PCs

Beitrag lesen

Hallo Martin.

Die help-Subdomain habe ich allerdings nicht gefunden, die scheint auch sonst nirgends verlinkt zu sein (oder sehr versteckt).

[F1]?

Wenn ich F4 drücke, blendet Opera links am Rand eine Leiste ein, auf der ich Bookmarks, Notes, Transfers, History und Links auswählen kann. Lauter Kram, den ich nicht brauche. Aber keine Info (Opa 8.50).

Ah, dann ist dieses Panel (aus welchem Grund auch immer) standardmäßig ausgeblendet. Drücke einmal [F4] und wähle beim Rechtsklick auf einen freien Bereich „Anpassen…“. Dort kannst du es einblenden.

Ich hätte die Frage anders stellen sollen: Läuft das User-JS im Kontext der geladenen Seite bzw. des geladenen Dokuments?

Es läuft (je nachdem, *wie* du es hinzulädtst; siehe addEventListener vs. onload) im Kontext der Seite und ergänzt vorhandene Scripte oder macht sie unschädlich.

Wird das User-JS auch ausgeführt, wenn Scripte auf der Seite ansonsten deaktiviert sind?

Eben getestet: nein. Auch die neueren Site-Preferences können hieran nichts ändern.

Mir gefällt der Default-Verzeichnisname nicht (%userprofile%\Anwendungsdaten\Opera\Opera\profile). Zu lang und unhandlich. Und überhaupt, wieso zweimal "Opera" im Pfad? So'n Blödsinn.

Dann hast du offenbar die Multiuser-Installation ausgewählt.
Wählst du die Singleuser-Installation, so landet das Profilverzeichnis unter %programfiles%\Opera.

Warum in obigem Pfad „Opera“ doppelt vorkommt, kann ich dir leider nicht sagen.

Einen schönen Freitag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/