Der Martin: 404-er als Redirekt

Beitrag lesen

Hallo Norbert,

immer wenn jemand eine ungueltige Adresse aufruft, landet er auf einer statischen 404-er Seite.
Notfalls kann man ihn von dort mit einem Link oder einem Meta-Refresh auf den Eingang leiten.

Ja, wobei ich den Link für vernünftiger halte. Nicht alle Menschen lesen gleich schnell, und ich empfinde es immer als ärgerlich, wenn ich gerade noch einen Text lese und mir wird plötzlich per META-Refresh die Seite unter den Füßen weggezogen.

Mir waere es nun lieber wenn man den User ohne Umweg auf den Eingang leiten koennte.

Du meinst, ohne dass er die Fehlerseite überhaupt erst sieht?
Kann man machen; damit gibst du einem Besucher mit falscher Information (falsche URL) aber auch keine Veranlassung, diese Info -etwa ein Bookmark- zu korrigieren.

Aber laut der Provider-FAQ kann man nur statische 404-er Seiten verwenden, was ich nicht wirklich glauben kann.

Ich auch nicht. Wenn der Server grundsätzlich z.B. PHP unterstützt, sollte er es auch bei Error-Dokumenten tun.
Trotzdem hat es ein paar Haken, wenn man eigene 404-Fehlerseiten ausliefern will. Auf jeden Fall solltest du vermeiden, die Fehlerseite in der ErrorDocument-Direktive mit http: beginnen zu lassen. Dann nämlich sendet der Apache nicht mehr den Statuscode 404, sondern eine 301 (Redirect), um den Browser zu veranlassen, die Ressource von woanders anzufordern. Die Information "Fehler: Ressource nicht vorhanden" geht dabei verloren.

Wenn du dagegen angibst

ErrorDocument 404 /

dann erreichst du damit, dass im Falle eines Fehlers die Startseite deiner Website ausgeliefert wird, allerdings mit dem Statuscode 404. Für einen Menschen, der mit einem herkömmlichen Browser die Seite besucht, sieht alles ganz normal und richtig aus. Suchmaschinen achten aber auf den Status 404 und erkennen, dass diese URL nicht auf eine existierende Ressource verweist. Fehlerhafte Links würde so nach und nach aus den Suchmaschinen verschwinden.

Schönes Wochenende noch,
 Martin

--
Time's an illusion. Lunchtime doubly so.
  Douglas Adams, "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy"