Tom: mod-rewrite: Fake-Ordner in URL-query verwandeln

Beitrag lesen

Hello,

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)          test.php?__url=$1    [QSA][/code]
Dann kann nämlich auch eine (zusätzliche) Query-String übergeben werden. (Dank QSA)

Ich bevorzuge in solchen Fällen, den aufgerufenen Pfad in eine Umgebungsvariable zu laden:
RewriteRule ^(.*) /test.php [QSA][E=REQUESTED_PAGE:$1]

Dann weiß ich sicher, dass nichts Unerwüschtes herauskommt, wenn Zeichen wie & in der URL vorkommen. Vom PHP-Script aus kann ich dann per $_SERVER['REQUESTED_PAGE'] auf die URL zugreifen.

Könntet Ihr bitte so nett sein und nochmal dazuschreiben, welches Statement was bewirkt?
Dann kann ich das gleich in meine Sammlung legen in dem Bewusstsein, keine eigenen Interpretationsfehler eingebaut zu haben :-)

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau