Tag,
Passe die Ausgabe von PHP einfach so an, dass die der JS-Syntax entspricht
document.writeln("Hallo Echo!");
alert("Du bist '<?= getenv("REMOTE_ADDR"); ?>'");
<?php
echo "document.writeln(\"und jetzt nochmal mit echo\");\n";
?>
mit echo haut das nicht hin -und schlauer bin ich (noch) nicht!
(geht nicht, gibt's nicht)
, sende den passenden Header (text/javascript) und setze die URL zu deinem serverseitiges Script als Wert des src-Attributes im script-Element.
Die Site ist derart komplex... ein Beispiel wäre grossartig!
Wie teilst Du dem Browser mit, von welchem Typ Deine generierte Seite ist? Mit "Content-Type".
header("Content-Type: text/javascript");
Zum Testen würde sich für Dich wahrscheinlich erstmal "text/plain" anbieten. So kann Du sehen, ob Dein PHP-Script "guten" JS-Code ausgibt.
Grüße,
Steffen.