Hallo Ingo,
Ich benutze nur noch Foxitreader zur Anzeige von PDF-Dateien. dieses Programm ist im Gegensatz zum AcrobatReader winzig und extrem schnell geladen.
ja, den benutze ich auch seit einiger Zeit anstelle des Adobe Readers.
Weitere Pluspunkte:
* verändert nichts an der Systemkonfiguration
* navigiert pfeilschnell auch innerhalb des Dokuments
Allerdings hat das Programm auch ein paar Mängel:
* Druckoptionen nur begrenzt einstellbar.
Wenn ich ein PDF verkleinert ausdrucken will (zwei A4-Seiten pro Blatt),
dann klappt das nicht, wenn ich die Druckereinstellungen aus Foxit heraus
ändere. Ich muss die Druckereinstellung systemglobal ändern, damit er es
auch begreift.
* Problem beim gleichzeitigen Öffnen mehrerer PDFs
Wenn im Explorer mehrere PDFs markiert sind und gleichzeitig geöffnet
werden sollen, dann öffnet sie der Adobe Reader alle als MDI-Children im
gleichen Programmfenster, während Foxit für jede Datei ein separates
Programmfenster aufmacht (obwohl er eigentlich MDI beherrscht).
Einziger Haken ist, daß es nicht über Plugin geht, aber das stört mich wenig.
Mich persönlich stört das auch nicht - im Gegenteil, ich bin froh, dass Foxit gar nicht erst versucht, sich in die Browserangelegenheiten einzumischen. Aber es gibt wohl Leute, die das anders sehen...
So long,
Martin
F: Was ist wichtiger: Die Sonne oder der Mond?
A: Der Mond. Denn er scheint nachts. Die Sonne dagegen scheint tagsüber, wenn es sowieso hell ist.