Frames
Tina
- javascript
0 Tina
Hallo liebe Forumteilnehmer,
ich habe ein Problem mit meiner HP. Ich denke, es ist nur ein kleines Problem, komme aber seit Stunden nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.
Und zwar habe ich eine Seite mit 3 Frames (leftFrame, topFrame und mainFrame). Ich baue gerade eine Javascript-Funktion ein, die bewirkt, dass bei Aufruf einer in den mainFrame geladenen Seite, sich der leftFrame und der topFrame gleichzeitig mit öffnen.
Dies klappt auch so wunderbar. Jedoch bin ich nun auf das Problem gestoßen. Und zwar:
Solange ich die Funktion
function checkFrameset()
{ if(!parent.leftFrame)
location.href="index.htm?" + location.pathname;
}
in einer htm-Datei im Stammordner des Servers platziere und diese Datei dann öffne, werden die Frames geladen.
"http://localhost/HP/Seite_1.htm"
(funktioniert, die Pfadangabe sieht dann so aus:
"http://localhost/HP/index.htm?/HP/Seite_1.htm")
Sobald sich aber die Funktion in einer Datei in einem Unterordner des Stammverzeichnisses des Servers befindet und diese Datei geöffnet wird, verläßt er den Unterordner nicht und findet die index.htm Datei logischerweise nicht mehr.
"http://localhost/Ordner1/Ordner2/Seite_2.htm"
(funktioniert nicht, die Pfadangabe sieht dann so aus:
"http://localhost/HP/Ordner1/Ordner2/index.htm?/Ordner1/Ordner2/Seite_2.htm)"
Die index.htm befindet sich aber auf dem Localhost in /HP!
Kann mir jemand sagen, wie ich zuvor den Unterordner verlasse und die index.htm aus dem Stammverzeichnis aufrufe? Oder kann ich die Pfadangabe auch verändern, so dass die Zeichen des Unterordners entfernt werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Tinchen
Ich habe es grade herausgefunden und mich supi gefreut und gleichzeitig an den Kopf gehauen, weil es doch so einfach war. Die Lösung war:
function checkFrameset()
{ if(!parent.leftFrame)
location.href="../index.htm?" + location.pathname;
}
Einfach ../ und es klappt...
ts ts ts
Trotzdem Danke für Eure Aufmerksamkeit
Bye :-)