Hallo Justin.
xhtml: http://home.arcor.de/kenibu1987/developer/index.html
css: http://home.arcor.de/kenibu1987/developer/files/style.css
Dein Ansatz mit XHTML sieht recht gut aus, leidet aber momentan noch an Divitis. Dein Stylesheet erweckt den Eindruck, dass du schon länger damit arbeitest, aber auch hier findet man die von mir bereits bemängelten Maßeinheiten in px, welche für das flexible WWW denkbar ungeeignet sind. (Außer vielleicht bei Rahmenbreiten.)
Ich hab ein paar probleme lösen können,
aber da wären immernoch welche:
- dem IE scheint min-width egal zu sein, er macht die Fenster immer kleiner.
Richtig, der IE kennt diese Eigenschaft nicht, interpretiert dagegen width auf vergleichbare Art und Weise. Notiere erst min-width und danach mittels eines http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#browserweichen@title=Hacks nur für den IE width.
- in der Navigationsleiste sollen die Links keine Hintergrundfarbe
haben, sondern erst beim darüberfahren, wieso
scheint der Hintergrund des divs indem die Links stehen
nicht durch?
Du hast folgendes Regelset:
a:link {
/* … */
color: #5575FF;
}
Dieses überschreibst du jedoch weder in ul#navigation a
noch in ul#navigation a:link
. Bei ul#leftNav a:link
tust du es dagegen.
- Wie mach ich, dass das linke und rechte div in der Mitte
gleich hoch bleiben?
Grundsätzlich kannst du beiden div-Elementen eine Höhe von 100% geben, aber für dich dürfte interessanter sein, was im SELFHTML Aktuell Weblog zum Thema „Grundlagen für Spaltenlayout mit CSS“ steht.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/