... ist mir noch nicht passiert.
Nun bin ich aber an einem größeren Projekt, wo so etwas in der heißen Phase denkbar ungelegen käme. Möchte mit einfachen Mitteln vorbeugen.
Was genau ist eigentlich das Problem mit Spam in Formularen?
Dass das verarbeitende Programm zugemüllt wird mit Massen und nicht mehr dagegen anarbeiten kann?
Oder dass der Müll ungeprüft in die Datenbank geschrieben wird?
Könnte ich für jedes Formular ein TAN-Nummer generieren, die sagen wir mal - eine Stunde gültig ist? Ich speichere die Nummer in der User- Tabelle, die ich ohnehin bei jedem Zugriff überprüfe.
Beim ersten Rückläufer ist diese TAN verbraucht, kommen noch tausend Formulare, kann das Script gleich zu Beginn abgebrochen werden.
Kalle