Christian Seiler: Mathematisches Problem: e ^ x & x

Beitrag lesen

Hallo Micha,

x^2 = e(x+1)

das zerlege ich (und das ist bereits falsch - siehe unten)
x^2 = 0
e(x+1) = 0

Ähm, Aua. ;-) Wenn Du das gleich Null setzt, beschränkst Du die Lösungsmenge dramatisch. Du willst ja wissen, wann [latex]x^2 = e^{x+1}[/latex] ist, welchen Wert [latex]x^2[/latex] oder [latex]e^{x+1}[/latex] dabei annehmen, ist ja vorrangig egal.

Ferner: Wenn Du die erste Gleichung [latex]x^2 = 0[/latex] gleichNull setzt, dann erhälst Du x = 0, die Zweite Gleichung [latex]e^{x+1} = 0[/latex] hat weder in [latex]\mathbb{R}[/latex] noch in [latex]\mathbb{C}[/latex] eine Lösung (e-Fkt ist nie Null).

für die 1. Gleichung kommt nicht viel raus. Aber bei der zweiten:

e(x+1) = e(x) * e(1) = 0

e(x) = 1/e(1) (nun der ln von beiden Seiten)

Autsch. ;-) Wenn [latex]e^{x+1} = 1[/latex] da stehen würde, hättest Du richtig gerechnet, da da aber [latex]e^{x+1} = 0[/latex] steht, kannst Du höchstens ein [latex]e^x = 0[/latex] draus machen, und das hat keine Lösung (in [latex]\mathbb{R}[/latex] oder [latex]\mathbb{C}[/latex]).

Viele Grüße,
Christian