Volltextsuche - Index - Anzahl der Tabellen
Honda
- datenbank
0 Ilja
Hallo,
ich baue gerade an einer Volltextsuche in einer MySQL-DB.
User können neben generellen Daten wie Wohnort, Name, etc. Stichworte zu sich selbst eingeben, nach diesen und den generellen Daten kann dann mittels Suchformulars gesucht werden (die Stichworte im Wege der Volltextsuche).
FRAGE:
Ist es vom Standpunkt der Performance aus betrachtet sinnvoller die Stichworte in einer eigenen Tabelle unterzubringen, oder besser diese in die Tabelle mit den generellen Daten zu packen?
Hintergrund: Bei einer Suche wird vermutlich zumeist parallel neben den Stichworten auch der Wohnort oder anderes in das Suchformular eingegeben (seltener die Stichworte alleine).
Merci,
Honda
yo,
Ist es vom Standpunkt der Performance aus betrachtet sinnvoller die Stichworte in einer eigenen Tabelle unterzubringen, oder besser diese in die Tabelle mit den generellen Daten zu packen?
nur eine tabelle zu haben ist, was die performance betrifft, oftmals der schnellere weg. ABER verschiedene tabellen enstehen aus erster linie nicht nur der performance wegen, sondern wegen der abhängigkeiten der daten untereinander und die art der beziehungen.
in deinem falle würde ich die stichwörter mit in die tabelle nehmen, schließlich gehören sie zu den Usern.
Ilja