weblaie: Passwort in Formular verstecken?

Hallo,

ich möchte auf Arbeit einem Kollegen ermöglichen, über meinen Zugang ins Internet zu kommen. Dazu habe ich ein simples Formular gebastelt, mit dem er sich einloggen könnte:

<FORM NAME="login" ACTION="https://012.345.678.9/?auth-cup" METHOD="POST" ENCTYPE="application/x-www-form-urlencoded">
<INPUT TYPE="hidden" NAME="username" value="mein_username">
<INPUT TYPE="hidden" NAME="password" value="mein_passwort">
<INPUT TYPE="hidden" NAME="proxypath" VALUE="forward">
<INPUT TYPE="TEXT" NAME="url" VALUE="http://www.google.de/">
<INPUT TYPE="SUBMIT" VALUE="Login">

Aus Datentschutz- und weiteren Gründen muss ich aber mein Passwort geheimhalten. Habt Ihr eine Idee, ob und wie sich das bewerkstelligen ließe? Auf die Idee, in den Quelltext zu schauen, wird wohl auch ein ansonsten nicht sehr begabter Kollege kommen ;-)

Das Originalformular ist mit "Volera Excelerator Login" betitelt. Vielleicht kennt das ja jemand... Wir sind unter Windows 2000 SP4 in ein Novell-Netzwerk eingebunden und haben dort auch gemeinsame, freigegebene Laufwerke. Vorm Einloggen ins Internet habe ich natürlich keinen Zugriff aufs Internet oder irgendeinen Server, an dem ich herumschrauben könnte.

Danke für Eure Hilfe!

  1. Hi,

    ich möchte auf Arbeit einem Kollegen ermöglichen, über meinen Zugang ins Internet zu kommen. Dazu habe ich ein simples Formular gebastelt, mit dem er sich einloggen könnte:

    so wie ich das sehe, brauchst du von deinem Kollegen, ja nur die URL, die er besuchen möchte.
    Du könntest also deinen Benutzernamen und dein Passwort irgendwo verschlüsselt in einer Datei ablegen und es dann nach dem Klick auf den Submit-Button einfach einlesen und entschlüsseln. Oder versteh ich was nicht?

    MfG,
      Juan

    1. Hallo und danke für die schnelle Antwort!

      Du könntest also deinen Benutzernamen und dein Passwort irgendwo verschlüsselt in einer Datei ablegen und es dann nach dem Klick auf den Submit-Button einfach einlesen und entschlüsseln. Oder versteh ich was nicht?

      Vielleicht bin ich grad n bissel langsam. Kann ich mit HTML eine Datei einlesen??? Grübel. Per JavaScript und dann auf nem gemeinsamen Laufwerk ablegen? Oder wie ist das gemeint?

      Kann der Kollege die Datei dann nicht einfach öffnen und lesen? Weil: zum Lesen müsste ich doch die Berechtigung für alle Benutzer bzw. System freigeben. Oder nicht?! (Ich selbst hab von Netzwerken nur grundlegende Kenntnisse...)

      Danke für Unterstützung!

      1. Hi,

        Du könntest also deinen Benutzernamen und dein Passwort irgendwo verschlüsselt in einer Datei ablegen und es dann nach dem Klick auf den Submit-Button einfach einlesen und entschlüsseln. Oder versteh ich was nicht?
        Vielleicht bin ich grad n bissel langsam. Kann ich mit HTML eine Datei einlesen??? Grübel. Per JavaScript und dann auf nem gemeinsamen Laufwerk ablegen? Oder wie ist das gemeint?

        ich dachte dabei eher an PHP.
        Natürlich könnte dein Kollege sich die Datei angucken, deswegen habe ich ja geschrieben, dass du das PW verschlüsselt in die Datei schreibst. Was für eine Verschlüsselung du nimmst, bleibt ja dir überlassen.

        MfG,
          Juan

        1. Hallo nochmal,

          ich dachte dabei eher an PHP.

          Naja, ich hab nichts, worauf es laufen könnte :-(

          Natürlich könnte dein Kollege sich die Datei angucken, deswegen habe ich ja geschrieben, dass du das PW verschlüsselt in die Datei schreibst. Was für eine Verschlüsselung du nimmst, bleibt ja dir überlassen.

          Auch da meinst du wieder PHP? Oder?

          Grüße!