werbeklaus: localhost aus dem Netzwerk erreichbar

Hallo,
ich Programmiere auf meinem Rechner (SuSE Linux 10.0), auf dem ich XAMPP installiert habe.
Im Browser kann ich über http://localhost/ (oder 127.0.0.1 oder meiner NetzwerkIP) meine Sites testen und betrachten.

Bis vor einigen Wochen verwendete ich noch Windows (IIS mit PHP und MySQL nachinstalliert). Dort war es auch möglich, von einem beliebigen anderen Rechner im Netzwerk die NetzwerkIP meines PCs einzugeben, um die Lokalen Sites zu betrachten.

In Linux (mit XAMPP) geht das leider nicht mehr.
Hat jemand Ahnung, woran das liegen könnte?

(ICh hoffe, ich habe keine wichtigen Daten vergessen.... ansonsten Nachfragen!)

werbeklaus

  1. Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,

    Dort war es auch möglich, von einem beliebigen anderen Rechner im Netzwerk die NetzwerkIP meines PCs einzugeben, um die Lokalen Sites zu betrachten.

    In Linux (mit XAMPP) geht das leider nicht mehr.
    Hat jemand Ahnung, woran das liegen könnte?

    Ich vermute, dass in deiner httpd.conf so etwas steht:

      
    Deny from all  
    Allow from 127.*  
    Allow from localhost  
    
    

    Das musst du durch

      
    Allow from all  
    
    

    ersetzen.

    Gruß
    Alexander Brock

    1. Hallo,

      Ich vermute, dass in deiner httpd.conf so etwas steht:

      Deny from all
      Allow from 127.*
      Allow from localhost

      Ja, "Deny from all" steht hier.  
        
      
      > Das musst du durch  
      > ~~~apache
        
      
      > Allow from all  
      > 
      
      

      ersetzen.

      Ich habe es durch
      Allow from 192.168.*
      ersetzt, frei nach deiner Vorgabe.

      Vielen Dank für die schnelle (und noch mehr die kompetente) Hilfe!
      Ich werdes gleich versuchen.
      werbeklaus

      1. Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,

        Ich habe es durch
        Allow from 192.168.*
        ersetzt, frei nach deiner Vorgabe.

        Das eigentlich nur notwendig, wenn du kein Gateway mit NAT hast.
        Aber es sollte natürlich auch funktionieren.

        Gruß
        Alexander Brock

        1. Hallo,

          Das eigentlich nur notwendig, wenn du kein Gateway mit NAT hast.
          Aber es sollte natürlich auch funktionieren.

          Also vielen Dank euch, es klappt jetzt wie es soll.
          Ich möchte damit meiner Familie hier im Haus ermögliche, noch vor der Fertigstellung unserer neuen Homepage das CMS zu verwenden. Und das geht jetzt einwandfrei.

          werbeklaus

    2. Hallo Alexander.

      Ich vermute, dass in deiner httpd.conf so etwas steht:

      Ausschließen kann man es zwar nicht, aber ich halte Folgendes für wahrscheinlicher:

      [link:http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mpm_common.html.de#listen@title=Listen] 127.0.0.1:80

      Einen schönen Samstag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      mathbr:del.icio.us/
  2. hallo,

    also mit xampp und windows geht das genau so.

    gruß, frankx

    1. Hallo,

      also mit xampp und windows geht das genau so.

      Klar, nur kannte ich XAMPP zu windowszeiten noch nicht.

      werbeklaus