Netgear WGR614 v6 und Apple iBook
Severin Kacianka
- software
Hallo,
Ich habe mir gerade einen Netgear WGR614 gekauft um nun endlich schnellers (und sicherers) WLAN nach dem g-Standard zu haben. Das Problem ist, dass das iBook nicht ins Internet kommt. Via Kabel funktioniert alles fehlerfrei, aber kaum versuche ich es mit WLAN, geht "das Internet" nicht mehr. Den Router kann ich noch erreichen (pingen geht, das Administrationsinterface geht), aber das (ADSL-)Modem hinter dem Router, oder gar "das Internet" geht nicht. Auch nicht via Eingabe der IP-Adresse.
Vom Desktop daneben klappt alles problemlos.
Wo und wie soll ich mit der Fehlersuche beginnen? Ich habe den Router mehrmals neu gestartet und auch schon die Firmware erneuert, alles ohne Erfolg. Kann das Gerät defekt sein? Das iBook müsste eigendlich in Ordnung sein, da es mit dem WLAN der Uni keine Probleme hat (sofern dieses nicht selber Probleme hat ;-)).
Gruß,
Severin
Hallo,
Den Router kann ich noch erreichen (pingen geht, das Administrationsinterface geht), aber das (ADSL-)Modem hinter dem Router, oder gar "das Internet" geht nicht. Auch nicht via Eingabe der IP-Adresse.
Weiss das iBook, dass es den Router zum Routen verwenden soll? Hat es diese Daten per DHCP bekommen? Bei mir sieht das zum Beispiel so aus - erfolgreich.
Ein sehr billiger Assistent zur Netzwerkdiagnose findet sich unter /System/Library/CoreServices; vielleicht hilft er Dir.
Nebenbei, Du hattest danach gefragt, Tastaturkürzel in Camino zu ändern.
Unter Mac OS X gibt es eine etwas krude Variante, Tastaturkürzel zu ändern oder hinzuzufügen. Unter Systemeinstellungen → Tastatur & Maus → Tastatur-Kurzbefehle kann man für diverse Anwendungen bestehende Kürzel ändern und neue hinzufügen:
Ja, Du siehst richtig. Man muss wirklich den Menüpunkt abtippen. Bequemer geht es mit dem Menu Master, damit kann man Menüpunkte sofort manipulieren.
Tim
Hallo Tim,
vielen Dank für deine Hilfe! Ich hatte das Thema schon fast als unlösbar abgetan! Das mit dem Router werde ich probieren wenn ich zu Hause bin. Die Daten bekommt er schon per DHCP, ich habe aber immer nur DHCP ohne manuelle IP-Adresse eingestellt gehabt. Das Problem scheint sich in den meisten Fällen mit einem Neustart des iBook lösen zu lassen. Kann es sein, dass das iBook Probleme mit dem Wechsel zwischen dem Uni WLAN und dem Heimnetz hat?
Dankenden Gruß,
Severin
Hallo Severin,
Die Daten bekommt er schon per DHCP, ich habe aber immer nur DHCP ohne manuelle IP-Adresse eingestellt gehabt.
Ähm, die manuelle Adresse muss nicht unbedingt sein, das ist nur ein Spleen, den ich mir hier in meinem Ein-Personen-WLAN leiste.
Das Problem scheint sich in den meisten Fällen mit einem Neustart des iBook lösen zu lassen.
Für mich klingt das so, als ob Dein iBook Probleme mit DHCP zu haben scheint, bzw. die Daten nicht erneut anfordert.
Kann es sein, dass das iBook Probleme mit dem Wechsel zwischen dem Uni WLAN und dem Heimnetz hat?
Mac OS X hat ein nettes Feature, man kann sich unterschiedliche Umgebungen für unterschiedliche Netzwerkzugänge anlegen und dann bequem über das Apfel-Menü darum umschalten, wenn man ein anderes Netzwerk haben will. Ich würde Dir empfehlen, Dir jeweils eine Umgebung für Uni und Heimnetz anzulegen, anstatt zu vertrauen, dass das iBook sich einfach so in das einloggt, was da ist und zu vertrauen das das klappt.
Tim