hi,
Macht das float aus dem span ein Blockelement
http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#dis-pos-flo
und interpretiert FF Höhe und Breite (W3C-konform?) nur bei Blockelementen?
http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#the-width-property
http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#the-height-property
Der IE interpretiert Höhe und Breite aller spans, und macht scheints die Zeilenhöhe entsrechend dem höchsten span, als stehe alle auf einer Höhe, Nr. 4 reicht bis an den Browserrand.
Was der IE macht, ist wenig aussagekräftig.
(ich wenn ich mir den Effekt an Hand deiner Beschreibung gerade nur so in etwa vorstellen kann.)
Darunter das span mit dem Float. Warum darunter?
http://www.w3.org/TR/CSS21/visuren.html#float-position, Punkt 8.
Das float im span bewirkt also doch kein Blockelement? Denn warum floaten die sonst nicht links von dem float-span, weder FF noch IE?
Da komm ich gerade nicht ganz mit.
Jetzt nehm ich das erste Span wech.
Dann kommt im FF linksoben das 2. span, und rechts gefloatet Nr. 3 und 4, an der Decke klebend. Jetzt doch gefloatet.
Nee, 3 und 4 sind nicht gefloatet, sondern fließen um #2 herum.
Im IE allerdings werden die Höhen ja interpretiert. Hier hängt das erste span (also Nr. 2) an der Decke, Nr. 3 steht unten (!) auf 200px Abstand, Nr. 4 oben am Browserrand. Warum flutscht Nr. 3 auf den Zeilenboden?
Über IE-Fehler zu spekulieren, kommt der Kaffeesatzleserei nahe.
Mach ich jetzt für alle spans display:block kommt im FF was ganz grausliges. Das span Nr.3 hängt im span Nr. 2. also der Rahmen. Darunter span 4 (logisch, ist ja diplay:block) darin aber der text aus span nr. 3??? Warum floatet Nr. 3 nicht um das Nr.2? Und warum flutscht der Text raus?
Hier komm ich jetzt mental ohne konkrete Beispielseite gar nicht mehr mit, sorry.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }