Hi,
Bei einem normalen Join bekomme ich Einträge aus tab1 nur, wenn es auch einen passenden aus tab2 gibt.
anders als bei einem Outer Join, richtig.
Ausserdem bekomme ich den Eintrag aus tab1 sooft, wie es eine passende tab2-Zeile gibt.
Natürlich. Wie sollte es auch sonst sein?
Ich hoffe ihr könnt mir erklären, wie sowas geht.
Möglicherweise kann ich das, wenn Du mir verrätst, was "sowas" sein soll.
Ja, am besten erklären und keine Lösung vorsetzen :-)
Natürlich :-)
[1] Ich habe die Funktionsweise von group by nie so ganz kapiert
Es werden (scheinbar) neue Tabellen erzeugt, für jedes einmalige Wertetupel der Gruppierungsspalten eine. Aus jeder dieser Tabellen wird dann genau ein Datensatz selektiert. (Daher liefern ordentliche DBMSse auch einen Fehler, wenn man neben den Gruppierungsspalten noch weitere Spalten zu selektieren versucht, anstatt nur Gruppenfunktionen. Ich werde wohl nie begreifen, wieso MySQL dies anders handhabt, bzw. wie die Logik hinter diesem ... Sonderfall sein soll.)
Zur Zeit denke ich, die minimiert die Ausgabe auf höchstens einen Eintrag mit der gruppierten Spalte - der Rest verfällt.
Im Grunde ja. Vor dem Verfall kannst Du den Rest noch analysieren.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes