Hallo werbeklaus.
Begeistert von den tollen möglichkeiten hab ich gleich ein wenig meine Website umstrukturiert und mich vor allem an Schreibweisen wie .h1[id=bilder] gefreut.
Warum nicht .h1#bilder? Und warum eigentlich eine Klasse namens „h1“?
Die Bezeichnung deutet auf eine Überschrift ersten Grades hin und sollte daher strukturell im HTML verankert werden.
So wollte ich den Aktiven Menüpunkt gerne mit
<li active>...text...</li>
austatten, bis ich feststellte, dass der HTML-Validator das gar nicht toll findet. So musst ich auf
<li id=active> zurückgreifen, was mir aber gar nicht gefällt......
Warum nicht so Folgendermaßen?
<ul>
<li><a href="/foo">Foo</a></li>
<li><a href="/bar">Bar</a></li>
<li>Baz<li>
<li><a href="/qux">Qux</a></li>
</ul>
IMHO wird bereits hier ersichtlich, welcher Menüpunkt der derzeitigen Seite angehört. (Zur einfacheren Formatierung kann man aber um das „Baz“ noch ein span-, em- oder strong-Element setzen.)
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/