Gernot Back: If-Abfrage (iFrame abfragen)

Beitrag lesen

Hallo Sebhe,

Man braucht meines Wissens nur Javascript dafür und dort muss man eine If-Abfrage erstellen. Mein Problem ist aber, dass ich einfach die Befehle nicht finde, die man verwenden muss für die Aussage:

Wenn Unterseite nicht im iFrame "_Inhalt"

den Anfangs-Unterstrich würde ich bei der Namensvergabe für den Iframe lieber weglassen, denn damit spricht man ja über Target-Attribute eher solche Fenster an, deren Namen man nicht unbedingt selbst vergeben hat (_top, _parent, _self, _blank), also:

if(self.name != "Inhalt")

Du kannst aber auch prüfen, ob sich das Dokument überhaupt in einem (I)Frame gleich welchen Namens befindet.

if(self == top)

dann schreibe hin "<div align="center"><font color="#FF0000" size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><a href="http://www.definitionvonfett.goracer.de/FettesBrot/FB_neu/oben.php"><strong>Du
  befindest dich auf einer Unterseite von www.definition-von-fett.de! Wenn du auf die Hauptseite m&ouml;chtest, dann klicke hier!</strong></a> <br>  <br>  </font> </div>"

Gib deinem Hinweis-Element eine ID, z.B. id="meinHinweis", formatier es schön mit CSS, dann brauchst du auch weder Font- noch Strong-Elemente.

CSS brauchst du ohnehin für dieses Element, denn es soll ja erst einmal ausgeblendet sein display:none.

Na ja und für den Fall, dass obige Bedingung erfüllt ist (such dir eine aus), setzt du die (Unter-)Eigenschaft style.display deines HinweisElements auf 'block', aber natürlich erst, wenn du sicher bist, dass das entsprechende Element auch bereits unsichtbar geladen ist.

Gruß Gernot