Hi,
Nö, wenn man z.B. html>body ... schreibt, ist das keine Syntaxverlatzeung, sondern nur eine Schwäche des IE. Genauso verhält es sich bei Attributbedingten Selektoren usw. Selbst * html, würde ich nicht als Syntaxverletzung gelten lassen, da nur gesagt wird, dass der Hack nur dann funktionieren soll, wenn HTML ein Elternelement hat...
Aber _property:value ist eine, gut, muss man nicht einsetzen ;-)
kenn ich gar nicht...
Ja, gut, dann steht eben sinnloser Quatsch, wie height:1px (IE-min-height ;-)), zoom:1 (hallo IE, rendere mal richtig!) oder display:inline (hallo IE, bitte margin nur 1 Mal!) im ansonsten gültigen CSS. Dass das dann syntaktisch korrekt da drin steht, macht es für mich nicht besser. Nein, Du überzeugst micht nicht von Hacks. Bei mir steht solcher sinnloser Quatsch _nur_ in einem IE-only-CSS.
Man könnte eine HTML-Datei ja so einteilen, dass IE-Korrekturen z.B. immer ganz unten stehen und ein Kommentar darauf hinweist.
Am besten ist es natürlich, den IE einfach zu ignorieren. Dann hat man endlich eine saubere Datei. Alternativ könnte man auch * html {display:none;} schreiben ;-)[1]
Dafür handelt es sich aber um eine zentrale Datei. Wenn CCs dagegen falsch gesetzt wurden, weil der IE 7 das z.B. immer noch nicht korrekt macht, müssen ALLE HTML-Dateien geändert werden. Das ist dann viel, viel aufwändiger!
Naja, _so_ viel aufwändiger nun auch nicht, wenn man dateiübergreifendes Ersetzen einsetzen kann. Vor Allem ist es Azubi- delegierbar ;-), was man von Hacksuche in der großen CSS-Datei nicht sagen kann.
Und mit welchem (Quelltext)-Editor geht das? Oder meinst du Server-Technologien?
[1] So weit würde ich dann aber doch nicht gehen...
Ehrlich gesagt, ich verwende auch eine ganze Menge CCs auf meiner Hompage (teilweise für FF-Werbung, teilweise zu einfachen Fehlerkorrekturen).
Einen schönen Mittwoch noch!