Dennis: verschachteltes CSS Layout

Beitrag lesen

Hi Matze,

Leider ist nachfolgendes Zitat von Joachim noch nicht in der Zitatsammlung:

Webdesign bedeutet eine Fläche zu gestalten, ohne deren Format zu kennen,
  Text zu layouten, ohne wirklichen Einfluß auf Schriftart, Grösse und Zeilenfluss
  zu besitzen, Farben einzusetzen, die sich kaum genauer als ungefähr definieren
  lassen.

Webdesign schafft eine flexible Konstruktion, eine dehnbare Architektur, die
  sich in unterschiedliche Räume einfügt, technische Besonderheiten berücksichtigt
  und Spielraum läßt für individuelle Gegebenheiten. Webdesign ist immer Gast auf
  fremden Bildschirmen.

Was ich dir sagen will: Du hast noch nicht begriffen, dass du bei Webdesign kein
pixelgenaues Layout erstellen kannst was in jeder Situation, bei jedem Besucher, mit
jedem Browser gleich aussieht. Dein Problem ist, dass du jetzt alles „festzementiert”
hast auf der Seite - hast du schon mal probiert die Schriftgröße zu skalieren? Das
macht deine Seite sofort unleserlich.

Dadurch kommt auch die Unleserlichkeit im IE zustande - dieser berechnet (im
Quirks-Mode) die Breiten und Höhen etwas anders (informier dich mal über das Border
Box Modell). Du könntest zuerst mal versuchen, die Angabe

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>

Aus dem Quellcode zu entfernen - auch wenn diese eigentlich richtig ist, so führt sie
dazu, dass der IE (trotz XHTML Strict) in den Quirks-Mode springt.

MfG, Dennis.

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Patch zur Verwendung von PATHINFO in JLog
Wenn Sie einen Schweizer Bankier aus dem Fenster springen sehen, springen Sie hinterher. Es gibt bestimmt etwas zu verdienen. (Voltaire)