Unbekannte Parameter kommen an
Neperl
- perl
Hallo,
Folgendes Programm ruft ein PL-Programm auf und übergibt ihm die Parameter x und y, ohne dass ich diese explizit angegeben habe.
Kann mir jemand sagen, woher diese kommen und was diese bedeuten.
Sie haben jeweils einen Zahlenwert aber bei jedem Aufruf einen anderen.
test.htm:
<HTML>
<HEAD>
</HEAD>
<BODY>
<form action="......\test1.pl" method="post" name="formular">
<input type="image" src="bilder/test.jpg">
</BODY>
</HTML>
hi,
Folgendes Programm ruft ein PL-Programm auf
Welches "Programm"?
Du redest doch von einem HTML-Formular.
<input type="image" src="bilder/test.jpg">
http://www.php-faq.de/q/q-formular-image.html
(Die Seite ist PHP-bezogen, aber da dein "Problem" vom HTML herrührt, ist das egal.)
gruß,
wahsaga
hallo,
kann es sein, dass es sich um die koordinaten des cursors bezueglich der grafik handelt? wenn nicht vergiss es einfach, war nur so ne idee. ;)
Hi,
test.htm:
oh, Du benutzt Windows 3.x?
<HTML>
Ungut. Gehe in Richtung XHTML.
<HEAD>
</HEAD>
Ausgerechnet das _einzige_ Element, das HTML _wirklich_ benötigt, lässt Du aus.
<form action="......\test1.pl" method="post" name="formular">
Der Backslash ist in URLs kein gültiges Zeichen und muss als %5C kodiert werden.
<input type="image" src="bilder/test.jpg">
Per DTD lässt sich nicht abbilden, dass in diesem Fall das alt-Attribut required ist. Nur deswegen meckert Dir ein SGML-Validator diesen schweren Fehler nicht an.
Cheatah
oh, Du benutzt Windows 3.x?
Nein XP
<HEAD>
</HEAD>Ausgerechnet das _einzige_ Element, das HTML _wirklich_ benötigt, lässt Du aus.
Ich habe doch das Dokument auf das Wesentliche verkürzt
<form action="......\test1.pl" method="post" name="formular">
Der Backslash ist in URLs kein gültiges Zeichen und muss als %5C kodiert werden.
Das sehe ich aber sehr häufig - auch in selfhtml
<input type="image" src="bilder/test.jpg">
Ich habe doch das Dokument auf das Wesentliche verkürzt (ohne dass der fragliche Effekt verschwand)
Hallo.
test.htm:
oh, Du benutzt Windows 3.x?
Mit .htm benenne ich auch gelegentlich Seiten, nämlich dann, wenn sie speziell zur Verwendung im IE geschrieben wurden. Die vernünftig aufgebauten Seiten zur Verwendung in Browsern erhalten dann im Gegenzug die Endung .html.
MfG, at