Sven Rautenberg: URL-Definition

Beitrag lesen

Moin!

Erster Gedanke war, einfach per mod_rewrite ALLE Aufrufe an die Domain abzufangen, die URL zu parsen und dann per Redirect weiterzuleiten... nur das Redirect landete erneut beim mod_rewrite, was also eine Endlosschleife bedeutet.

Zweite Idee war, nur bei einem 404 (weil normale Pfade und Scriptnamen sollen ja weiterhin funktionieren) die URL abzufangen und zu analysieren.

Du kannst mit mod_rewrite prüfen, ob eine Datei im Dateisystem existiert, und vom Ergebnis dieses Tests abhängig das Rewriting steuern - wahlweise auf diese reale Datei, oder auf dein Parsingskript.

Jetzt kommen mir aber irgendwie Zweifel, ob das wirklich der beste Weg ist.

Ich habe sowas schon eingesetzt.

Ich müsste die URL dann an allen "/" auseinandernehmen und mit jedem Element in der DB vergleichen, ob dieser Platzhalter existiert und ob darunter dann ggf. der nächste existiert... das klingt schon rein theoretisch sehr inperformant :-)

mod_rewrite könnte nichts anderes tun. Und hat nur reguläre Ausdrücke zur Verfügung, die durchaus weniger performant sein können, als simple Stringfunktionen.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."