Thomas Schenkeli: Variable Tabelle

Beitrag lesen

Hallo,

Worum gehts:
------------
ich habe ein großes Konstrukt, das überarbeitet werden muss da es ob der laufenden Änderungen der letzten Jahre nicht mehr sicher und einfach zu bedienen ist. Nun hätte ich gerne eure Meinungen und Ideen was man komplett anders machen sollte und was passt.

Derzeitige Situation:
---------------------
Siehe: http://www.geocities.com/hollomey/variableListe.html

Ich habe eine großes Javascript-Konstrukt, dass mir basierend auf den in zwei Arrays definierten Werten eine variable Tabelle aufbaut. Variabel deshalb, weil der Benutzer über ein Plus-Icon beliebige neue Einträge hinzufügen kann. Die verschiedenen Spalten der Tabelle können als unterschiedliche Elemente definiert werden (Input-Felder, Comboboxen mit definiertem Wertevorrat, Checkboxen, Textareas, ...).

Technischer Hintergrund:
------------------------
Im Hintergrund läuft das so ab, das ich ein Array habe, dass das Aussehen der Tabelle definiert und ein Array das die aktuellen und gültigen Werte (zB bei Comboboxen) speichert. Fügt der Benutzer nun eine neue Zeile hinzu, werden die soeben eingegeben Werte dem Array hinzugefügt und die ganze Tabelle wird neu gezeichnet. Löschen funktioniert genau so, ausser dass die Einträge eben aus dem Array entfernt werden.

Der Aufbau der ganzen Tabelle läuft im Moment über Inner-HTML. Es wird nur irgendwo in der HTML-Seite markiert, dass hier die Tabelle aufgebaut werden soll. Am Ende der Seite wird dann eine Initialiserungsfunktion aufgerufen, die alle Tabellen erstellt und die Markierung wo die Tabelle entstehen soll mit dem HTML-Code der Tabelle ersetzt.

Anforderungen:
--------------
Das Konstrukt muss mit Javascript umgesetzt werden, der Einsatz irgendeiner Komplett anderen neuwertigen Technologie ist kein Thema. Das Ganze muss unter Internet Explorer 5.5 (und höher) und Netscape Navigator 7.0 (und höher) lauffähig sein. Für beide Browser müssen die selben Funktionen verwendet werden können. Alles doppelt zu programmieren ist keine Option.

Fragen:
-------

  1. Ich bin mit dem Inner-HTML nicht so glücklich (weiß zwar nicht genau warum, aber irgendwie ist es mir nicht sympathisch). Wäre es intelligenter den ganzen Aufbau über das DOM-Object zu lösen? Oder gibt es da Probleme weil das nicht alle Browser gleich umsetzen?

  2. Gibt es irgendwelche vergleichbaren Konstrukte auf irgendwelchen Javascript-Seiten (so wie zB Komplette Menü-Navigationen) zum runter laden damit ich mir ein paar andere Ideen holen könnte?

  3. Sonst irgendwelche Anregungen was man bei so etwas beachten sollte, was noch sinnvoll wäre, etc ..?

Besten Dank für Eure Hilfe falls ihr das Ganze bis hier durchgelesen habt ;-)

lg
Thomas