Sven Rautenberg: Frage zu Rewrite

Beitrag lesen

Moin!

* die 13 Sprachvariablen "language=de", "langage=it" usw. werden auf einer "Startseite in nem Unterverzeichniss" (/start/de/start.php) mitgegeben nach "(root)/index.php?language=de" und als Cookie gespeichert, was auch gut funzt!
(je nach Sprache ein anderes Unterverzeichniss)

Ich sehe nirgendwo, dass die Sprache in einem Unterverzeichnis steht?

Weder gibt es einen URL-Bestandteil "/start/de/start.php", noch taucht sonst irgendwo die Sprache in einem Unterverzeichnis auf.

Schlimmer noch: Wenn ich auf der rechten Seite von Deutsch auf International oder eine andere Sprache umstelle, erhalte ich die gleiche Seite, die vorher mit "?language=de" ausgeliefert wurde, zwar in einer anderen Sprache, aber immer noch mit "?language=de".

Link:
DE Startseite: www.ziehl-abegg.de (root)/start/de/start.php

Da ist nur eine deutsche Startseite. Sollte es hier nicht lieber schon eine Sprachauswahl geben?

PS: Dein Augenpuder unter der Grafik soll wohl "optimized for irgendwas" heißen. Aber ganz ernsthaft: Ich kann das schon kaum noch lesen, die Schrift ist einfach zu winzig. Dasselbe Problem haben die vier Buttons oben rechts, die in extrem mieser Schärfe wohl sowas wie AGB und Sitemap sein sollen. Da klickt niemand freiwillig drauf, zumal die Frage zu beantworten ist, warum AGB zweimal auftritt.

nach klick gehts dann hier hin -> www.ziehl-abegg.com/index.php=language=de (root)/index.php?language=de

Das ist schon falsch. Die dumme Startseite mit dem Bild würde ich komplett weglassen, und direkt auf eine sprachabhängige Startseite gehen. Die URL dieser Startseite muß "/de/" oder "/de/index.php" lauten. Die jetzige Bildstartseite sollte einen Mechanismus erhalten, welche eine automatische Weiterleitung zu einer Sprachstartseite enthält, basierend auf der bevorzugten Sprache, die der Benutzer in seinem Browser eingestellt hat.

Und die erscheinende Seite sollte einen offensichtlicheren Mechanismus zum Umschalten der Sprache haben. Man verbindet ein Land nicht unbedingt mit einer Sprache. Bei "Englisch" hat man sehr viele Länder aufzulisten (abgesehen von den restlichen Ländern, deren Bewohner zusätzlich auch noch Englisch sprechen können), beim Land "Belgien" hilft einem das noch weniger, weil es dort drei Amtssprachen gibt, Niederländisch, Französisch und Deutsch.

Die Auswahl einer Spracherzeichnisses muß dann über die gesamte Zeit, die der Besucher in dieser Sprache verbleibt, immer Bestandteil der URL sein.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."