Richard Rüfenacht: Clientseitige Skriptsprachen

Beitrag lesen

Hallo tom.i2!

Für meine Anwendung (Intranetseite mit IE) möchte ich nun wissen was die beste Skriptsprache ist.

Die Frage stellt sich vermutlich gar nicht. Was du vor hast, lässt sich - wenn überhaupt - wohl nur mit VBScript lösen.

Die Seite soll ein Navigationsmenü erzeugen, dass sich anhand der Ordnerstruktur von XP ergibt. Durch Hyperlinks soll man dann so durch die Verzeichnisse navigieren und die darin enthaltenen Daten aufbereitet bekommen.

Meinst du damit den eigenen Rechner oder fremde? Was hat das mit dem Intranet zu tun? Was meinst du mit Daten aufbereiten? Auf fremden Rechnern in den Daten herumwühlen?

Die Ordner kann ich mit vbscript und "Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")" auslesen und in die Links href="index.htm?verz=Subordner" übergeben.

Na also, da hast du es ja schon, dein FileSystemObject. ;-) Was willst du denn noch mehr?

Meine erste Frage wäre nun wie ich an die so übergebenen Variablen herankomme (verz, ..)? Bei php kann man ja direkt darauf zugreifen.

Mit dem FileSystemObject natürlich.

Weiters möchte ich noch wissen ob mein Konzept was taugt,

Kann ich nicht beurteilen, weil ich dein Konzept ehrlich gesagt überhaupt nicht verstehe. Wenn du im Intranet arbeitest, wirst du ja wohl über einen Server verfügen, dann geht das alles ganz anders. Wenn du aber ein schlichtest Computer-Netzwerk meinst, brauchst du ja nicht den Umweg über HTML und den ie gehen.

Bitte um konkrete Vorschläge,

Befasse dich mal mit Windows Script.

Beste Grüsse
Richard