faustkeil: iFrame und JavaScript

Ola,

folgendes Problem(?)...
Ich habe ein WebSite gebaut (www.divecrewservice.de), die mit ein paar kurzen Sätzen beschrieben, so aufgebaut ist:

Links ein Menü und rechts vom Menü - je nachdem was angeklickt wurde - die entsprechende Seite in einem Iframe.
Zwei Fragen habe ich dazu, da ich in HTML / JScript noch SEHR GRÜN hinter den Ohren bin....

1. Ist das ein guter Stil, die Site so aufzubauen
2. Um die Grösse des einzelnen Frames festzulegen, habe ich in Jscript diese - ziemlich verschachtelte und doofe - Funktion gebaut, mit der ich nicht ganz so zufrieden bin.

Ich habe zwar im Archiv schon jede Menge rumgekramt (unter anderem
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/8/t86712/#m513592), verstehe das aber nicht so ganz. Wenn ich ein Menü habe mit 5 Einträgen, kann die Funktion "anpassen() (siehe Link)" dann für jeden Menüpunkt den richtigen Wert für die Höhe liefern, oder liefert sie nur den Wert des ersten implizierten Frames?

Hier einmal meine WebSite - zum besseren Verständnis:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
 <head>
  <title>Dive Crew Service - Ausbildung und Equipment nach Maß</title>
     <link rel="stylesheet" type="text/css" href="..\DCS_Style.css">
               <script type="text/javascript">
               <!--
               function anpassen(FrameName, Name)
          {
                   if (Name=='Willkommen')
                   {
                       document.getElementById(FrameName).style.height='500px';

}
                           if (Name=='Philosophie')
                   {
                       document.getElementById(FrameName).style.height='300px';
                   }
          }
                -->
               </script>
 </head>
 <body bgcolor="white">
          <div id="head">
                  <h1></h1>
          </div>
          <div id="menu">
                   <ul>
                            <li><a href="Willkommen.html" target="derGeileFrameHome" onclick="anpassen('derGeileFrameHome','Willkommen')" >Willkommen</a></li>
                            <li><a href="Philosophie.html" target="derGeileFrameHome" onclick="anpassen('derGeileFrameHome','Philosophie')" >Philosophie</a></li>
                                  <li><a href="Team.html" target="derGeileFrameHome">Team</a></li>
                            <li><a href="Anfahrtsskizze.html" target="derGeileFrameHome">Anfahrt</a></li>
                                  <li><a href="Termine.html" target="derGeileFrameHome">Termine</a></li>
                                   <li><a href="http://divecrewservice.de/tinc?key=eovry3Gz&start=-1&reverse=1" target="derGeileFrameHome">Gästebuch</a></li>
                                    <li><a href="news.html" target="derGeileFrameHome">N E W S</a></li>
                   </ul>
          </div>
                  <div>
                  <iframe onload="anpassen('Willkommen')" src="Willkommen.html" name="derGeileFrameHome" width="85%" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" align="left">
                  </div>
 </body>
</html>

Vielen Dank für euere Mühe bereits jetzt einmal!

  1. Hi,

    Zwei Fragen habe ich dazu, da ich in HTML / JScript noch SEHR GRÜN hinter den Ohren bin....

    1. Ist das ein guter Stil, die Site so aufzubauen

    Nein, da JScript nur im IE funktioniert

    1. Um die Grösse des einzelnen Frames festzulegen, habe ich in Jscript diese - ziemlich verschachtelte und doofe - Funktion gebaut, mit der ich nicht ganz so zufrieden bin.

    In diesem Fall entzieht sich mit der Sinn von Frames, insbesondere von iFrames.
    Kann zwar daran liegen, das ich nichts aussagekräftiges auf der angegebenen Seite (ein Link war es ja nicht) finde, ausser, das eine Seite nicht auffindbar ist.

    1. Hi,

      Zwei Fragen habe ich dazu, da ich in HTML / JScript noch SEHR GRÜN hinter den Ohren bin....

      1. Ist das ein guter Stil, die Site so aufzubauen

      Nein, da JScript nur im IE funktioniert

      okay, wie würde man so eine seite denn am sinnigsten aufbauen, dass sie in allen browsern funktioniert? man ist wohl immer mit dem problem von wechselnden seitenlängen konfrontiert, ist es besser auf iframe zu verzichten und den content rechts vom menü in ein div zu packen?

      1. Um die Grösse des einzelnen Frames festzulegen, habe ich in Jscript diese - ziemlich verschachtelte und doofe - Funktion gebaut, mit der ich nicht ganz so zufrieden bin.

      In diesem Fall entzieht sich mit der Sinn von Frames, insbesondere von iFrames.
      Kann zwar daran liegen, das ich nichts aussagekräftiges auf der angegebenen Seite (ein Link war es ja nicht) finde, ausser, das eine Seite nicht auffindbar ist.