Ajax, Iframes, SSi - nur content dynamisch nachladen
Steffen
- programmiertechnik
Guten Morgan zusammen,
mal eine grundlegende Frage, da ich mir meiner Sache momentan nicht so sicher bin. Ich habe eine schöne Seite, die leider etwas grafiklastig ist, programmiert. Nun will ich der Ladezeit etwas gutes tun und nur jeweils den Content dynamisch nachladen. Dieser ist unterschiedlich lang - mal nur ein Abschnitt, mal ewig viel Text. Unten auf der Seite ist noch eine Fusszeile, die sich je nach Contentlänge nach unten verschieben soll, eine Scrolleiste mag ich da nicht haben.
Nun zur Frage: Womit mache ich das am besten? Mit einem IFrame? Kann ich damit auch die Fusszeile nach unten schieben, wenn mein Content zu lang wird? Oder soll ich Ajax nehmen, mit dem ich mich zugegebenermassen noch nicht auskenne, von dem mit aber immer das Bild suggeriert wird, dass es für diesen Zweck ideal wäre? Hat da jemand vielleicht ein hilfreiches Tutorial, mit dem gute Erfahrungen gemacht wurden?
vielen Dank für Eure Meinungen!
Steffen
PS: Ich verwende folgende Utensilien, die auch meinen Kenntnisstand wiederspiegeln: XHTML, CSS, PHP, MySQL, Javascript
Hi Steffen,
mal eine kritische Bemerkung: Wenn der grafische Teil Probleme beim Seitenaufbau erzeugt, sollte es Optimierungsmöglichkeiten geben. Allerdings musst Du weder Frames noch Ajax einsetzen, wenn das der Grund sein soll, denn nach dem ersten Warten ist der gesamte Grafikkrempel im Cache und stellt kein Problem mehr da.
Komplette Inahlte über Ajax zu steuern, halte ich nicht für optimal, dann noch eher Frames.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Moin!
Nun zur Frage: Womit mache ich das am besten? Mit einem IFrame? Kann ich damit auch die Fusszeile nach unten schieben, wenn mein Content zu lang wird? Oder soll ich Ajax nehmen, mit dem ich mich zugegebenermassen noch nicht auskenne, von dem mit aber immer das Bild suggeriert wird, dass es für diesen Zweck ideal wäre? Hat da jemand vielleicht ein hilfreiches Tutorial, mit dem gute Erfahrungen gemacht wurden?
Die wichtigste Frage zuerst: Hast du Interesse daran, dass deine Inhalte von Suchmaschinen gefunden werden?
Wenn ja, verbietet sich alles, was deine Inhalte nur mit Javascript auf den Bildschirm bringt, es sind dann zwingend "stinknormale HTML-Links" notwendig. Du kannst zwar optional obendrauf noch Javascript-Spielkram setzen, aber das wäre erst Schritt zwei.
Und auch was die Grafiklast angeht, würde ich mir keine großen Gedanken machen. Alle Grafiken, die bei deinem angedachten System ja sowieso stehen bleiben, würden beim Neuladen einer kompletten Seite aus dem Cache gezogen werden und wären also so oder so direkt verfügbar. Irgendwelche Javascript- oder IFrame-Spielereien würden dir in dieser Hinsicht absolut nichts bringen.
Und auch dein Fußzeilenproblem löst sich am unproblematischsten mit dem Neuladen ganzer HTML-Seiten. Ich sehe insgesamt absolut keinen Vorteil darin, irgendwelche komplizierteren Mechanismen zu benutzen.
- Sven Rautenberg