Schriftgröße durch Nutzer einstellen
Ern
- javascript
0 Zeromancer0 Jonathan0 hubschraubaer0 Joachim0 Ingo Turski1 Ashura
Hallo alle zusammen,
ich arbeite zur Zeit an einer Homepage für eine Ergotherapiepraxis. Um einen Teil der Barrierefreiheit zu wahren will ich die Schriftart vom Nutzer variabel einstellen lassen. Ich habe drei Schriftgrößen definiert
<a href="javascript:document.body.style.fontSize='0.7em';us_schriftgroesse=0.7;document.cookie=contrastScheme+'_'+us_schriftgroesse;void(null)"><img border="0" src="../Images/small1.png" width="28" height="16"></a>
<a href="javascript:document.body.style.fontSize='0.8em';us_schriftgroesse=0.8;document.cookie=contrastScheme+'_'+us_schriftgroesse;void(null)"><img border="0" src="../Images/medium1.png" width="28" height="16"></a>
<a href="javascript:document.body.style.fontSize='1em';us_schriftgroesse=1;document.cookie=contrastScheme+'_'+us_schriftgroesse;void(null)"><img border="0" src="../Images/big1.png" width="28" height="16"></a> </div>
</div></td>
ich arbeite mit Dreamweaver MX 2004.
Da ich leider keine großen HTML Kenntnisse habe, habe ich eine solche Funkzion auch nicht gefunden und musste diese nun kopieren.
Die Größenwechsel funktioniert soweit auch aber...
Problem 1:beim Laden der Seite ist die Schriftgröße immer 1.1em groß, ich bekomme es nicht hin, dass er mit der kleinsten schriftgröße startet. es muss doch irgendwo definiert werden können, welche die Ausgangsschrift ist.
Prblem 2: beim switchen zwischen den Unterpunkten fällt er auch immer in die Ausgangsschriftgröße zurück. die Einstellungen werden somit nicht beim klicken auf andere Unterseiten Übernommen.
Wäre super wenn mir da jemanden Tipps geben könnte. oder vielleicht ist es ja auch möglich die Funktion unter Dreamweaver neu zu definieren?!
Danke im voraus
Ern
Hallo Ern,
vielleicht helfen dir die Seiten, die man bei google beim Stichwort 'styleswitcher' findet:
Mit freundlichen Grüßen,
André
Wenn du es unbedingt mir Javascript machen willst, musst du beim Laden des Dokumentes das Cookie auslesen und die Scriftgröße entsprechend setzen. Die Methode mit alternativen Styles fände ich allerdings deutlich besser. Und vergiss blos nicht, den Bildern Alternativtexte zu geben.
Hallo!
Ich hab nur die ersten Zeilen deines Postings gelesen (zu faul für den Rest) aber was mir aufgefallen ist, ist dass du zwar Barrierefreiheit willst, aber alle User mit ausgeschaltetem bzw. ohne JavaScript ausschließt, oder? Ist mir halt aufgefallen und wollte dich darauf hinweißen :-P
ciao, hubschraubaer
Hi,
im einen Teil der Barrierefreiheit zu wahren will ich die Schriftart vom Nutzer variabel einstellen lassen.
warum willst Du hierzu Javascript verwenden? Mir reicht im FF die Kombi Strg+, IE Nutzer muessen halt uebers Menue gehen.
Ansonsten, wenn Du es nicht lassen kannst, speichere einen Status in einem cookie, frage ihn onload ab, werte ihn aus und tue was immer Du willst.
Gruesse, Joachim
Hi,
<a href="javascript:document.body.style.fontSize='0.7em';us_schriftgroesse=0.7;document.cookie=contrastScheme+'_'+us_schriftgroesse;void(null)"><img border="0" src="../Images/small1.png" width="28" height="16"></a>
<a href="javascript:document.body.style.fontSize='0.8em';us_schriftgroesse=0.8;document.cookie=contrastScheme+'_'+us_schriftgroesse;void(null)"><img border="0" src="../Images/medium1.png" width="28" height="16"></a>
<a href="javascript:document.body.style.fontSize='1em';us_schriftgroesse=1;document.cookie=contrastScheme+'_'+us_schriftgroesse;void(null)"><img border="0" src="../Images/big1.png" width="28" height="16"></a> </div>
</div></td>
Das ist in mindestens 5 Punkten nicht barrierefrei:
1. Du verwendest Javascript, was deaktiviert sein kann, und gibst die "Links" zudem auch aus, wenn dies der Fall ist und der Besucher nichts damit anfangen kann.
2. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber document.body dürfte nicht in jedem Browser funktionieren.
3. Du gibst die fontSize für das (vermutlich) äußerste Element in em an - der IE hat hiermit erhebliche Probleme - verwende %.
4. Das Linkziel ist ein img ohne Alternativtext; hier dürfte auch zusätzlich ein title-Attribut angebracht sein.
5. Du verwendest offenbar eine Layout-Tabelle.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo.
- Ich bin mir nicht ganz sicher, aber document.body dürfte nicht in jedem Browser funktionieren.
Da kann man wohl nichts ändern. Wenn ein Client mit document.body nichts anfangen kann, hat er wohl oder übel Pech gehabt. Dieses Objekt gehört zur absoluten Minimalanforderung an jeden Client, der behauptet JS zu verstehen.
Weitreichender unterstützt als document.getElementsByTagName('body')[0] ist es allemal.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura