xorg - Grafikkarte
Binni
- software
Hallo zusamen,
ich bin mir im Klaren, dass das hier nicht das hundert Prozent richtige Forum dazu ist, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jmd. helfen.
Das Problem: Ich habe in mienem Lapi eine SIS M760GX drin und die SUSE 10.0, also bessergesagt SAX2 gaukelt mir vor, dass es eine SIS 660 ist - soweit so gut, es wird ja fast alles ordentlich dargestellt, aber da ich unbedingt den Dual-head-Modus nutzen möchte, muss ich der Kiste irgendwie beibringen, dass ich da eine SIS M760GX drin habe.
Könnt Ihr mir nun sagen, wo ich das einstellen muss?
Danke schon im Vorab für Eure Bemühungen!
Viele Grüße - der Binni
Hallo Binni.
Das Problem: Ich habe in mienem Lapi eine SIS M760GX drin und die SUSE 10.0, also bessergesagt SAX2 gaukelt mir vor, dass es eine SIS 660 ist - soweit so gut, es wird ja fast alles ordentlich dargestellt, aber da ich unbedingt den Dual-head-Modus nutzen möchte, muss ich der Kiste irgendwie beibringen, dass ich da eine SIS M760GX drin habe.
Wird die Karte in der Ausgabe von „lspci“ korrekt erkannt?
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
Hallo,
Wird die Karte in der Ausgabe von „lspci“ korrekt erkannt?
sorry, bin nicht gerade der unixoide deshalb:
linux:/home/Binni # lspci
00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 760/M760 Host (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SG86C202
00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS963 [MuTIOL Media IO] (r
ev 25)
00:02.1 SMBus: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS961/2 SMBus Controller
00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE]
00:02.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0)
00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] Sound Cont roller (rev a0)
00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
00:03.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Et hernet (rev 91)
00:06.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1410 PC card Cardbus Controller (re v 02)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTra nsport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Con troller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscella neous Control
01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 661/741/760/ 761 PCI/AGP VGA Display Adapter
Viele Grüße - der Binni
Hallo Binni.
01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 661/741/760/ 761 PCI/AGP VGA Display Adapter
Deine Karte wird also zumindest vom System korrekt erkannt-
Da ich mich aber weder mit SiS-basierten Karten noch mit Sax2 auskenne, kann ich dir hier wohl nicht sonderlich weiterhelfen.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
hallo Ashura,
Deine Karte wird also zumindest vom System korrekt erkannt-
Ob das korrekt ist, wage ich zu bezweifeln. Wichtig ist zum weiteren Ausprobieren die Angabe "01:00.0". Es gibt in der Section "Device" für die Grafikkarte eine Zeile "BusID" - na gut, wenn die nicht vorhanden ist, kann man sie dazuschreiben. Und da kann man ja mal probehalber
BusID PCI:01:00
eintragen. Schaden kanns nix - und wenns nicht hilft, hat man es wenigstens mal versucht.
Da ich mich aber weder mit SiS-basierten Karten noch mit Sax2 auskenne, kann ich dir hier wohl nicht sonderlich weiterhelfen.
SaX2 kann auch nur das verwenden, was Kernel und xorg.conf vorgeben. Wenn im Kernel der Treiber fehlt, führt ihn SaX2 auch nicht in seinen Listen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
Deine Karte wird also zumindest vom System korrekt erkannt-
Ob das korrekt ist, wage ich zu bezweifeln. Wichtig ist zum weiteren Ausprobieren die Angabe "01:00.0". Es gibt in der Section "Device" für die Grafikkarte eine Zeile "BusID" - na gut, wenn die nicht vorhanden ist, kann man sie dazuschreiben. Und da kann man ja mal probehalber
BusID PCI:01:00
eintragen. Schaden kanns nix - und wenns nicht hilft, hat man es wenigstens mal versucht.
ok, hab ich versucht - bringt aber nix!
Viele Grüße - der Binni
Hallo,
Das Problem: Ich habe in mienem Lapi eine SIS M760GX drin und die SUSE 10.0, also bessergesagt SAX2 gaukelt mir vor, dass es eine SIS 660 ist
Von mir ein Schuss ins Blaue. Sieh doch bitte mal nach, ob jeglicher SIS-Support in den Kernel einkompiliert ist:
-> device drivers-> Graphics support-> SIS/XGI display support
-> device drivers-> character devices-> SIS chipset support
-> device drivers-> character devices-> SIS video cards
Markus.
Ich sehe gerade, dass Ashura schon das durch dein System richtige Erkennen der Karte bestätigt hat. Liegt wohl nicht an fehlenden Treibern...
Markus.
hallo *Markus,
cd /usr/src/linux && make menuconfig
-> device drivers-> Graphics support-> SIS/XGI display support
öhm ... die Idee hatte ich auch, schon vor Stunden. Tatsächlich führt sie nicht zu einem verwertbnaren Ergebnis. Mal abgesehen, davon, daß ich nicht mehr genau weiß, welchen Kernel die SUSE 10.0 hatte - was du vorschlägst, führt lediglich zu einem Eintrag "SiS/XGI display support", und wenn man da die Hilfe anklickt, gibts eine Erklärung:
This is the frame buffer device driver for the SiS 300, 315, 330 ?
? and 340 series as well as XGI V3XT, V5, V8, Z7 graphics chipsets. ?
? Specs available at http://www.sis.com and http://www.xgitech.com. ?
? ?
? To compile this driver as a module, choose M here; the module ?
? will be called sisfb.
Das von Binni geannte Modell steht in dieser Aufzählung nicht drin. Und mangels Vorhandensein solcher Hardware kann ich nicht überprüfen, ob sisfb der geeignete Treiber wäre.
Immerhin: der weg sollte probiert werden.
Grüße aus Berlin
Christoph S.