Grafik als Tabellenhintergrund - IE will nicht "richtig"...
Dusty
- css
Hallo,
bin seit Wochen am verzweifeln.
Mit Wordpress habe ich folgende Seite erstellt:
http://www.rebeccaherr.de
Das "Problem" ist der Kalender in der rechten Spalte. Die Höhe ist dynamisch, abhängig von der Anzahl der Kalendertage.
Jetzt im Juli (http://www.rebeccaherr.de/?m=20060702) sind es viele, im März (http://www.rebeccaherr.de/?m=20060319) z.B. waren es weniger Tage.
Das Hintergrundbild (kalender-body.gif - 205x196 Pixel) ist über CSS mit
/* begin calendar */
#wp-calendar { empty-cells: show; width: 205px; border-left: 1px solid #828282; border-right: 1px solid #828282; border-bottom: 1px solid #828282; background: #ffffff url("images/kalender-body.gif") bottom right no-repeat; }
#wp-calendar caption { width: 205px; height: 30px; background: url("images/kalender-top.gif") no-repeat; caption-side: top; }
#wp-calendar #today { border: 3px double #c9dc76; }
#wp-calendar #next a { font-size: 100%; padding-right: 10px; text-align: right; }
#wp-calendar #prev a { font-size: 100%; padding-left: 10px; text-align: left; }
#wp-calendar a { display: block; }
#wp-calendar th { padding: 3px 0; text-align: center; font-family: georgia, arial, sans-serif; }
#wp-calendar td { padding: 3px 0; text-align: center; font-family: georgia, arial, sans-serif; }
#wp-calendar td.pad:hover { /* doesn't work in ie */
background-color: transparent; }
/* end calendar */
definiert.
Safari, Firefox und Opera zeigen es auch immer "unten" anliegend an. Der Bär ist immer unten.
Im IE passt es jetzt im Juli grade so. In Monaten mit "niedrigerer" Tabelle, rutsch er unten raus. Mache ich das Bild "kleiner", z.B. 205x150 Pixel, sind unter dem Bär im IE immer noch 10-12 Pixel. Ich bekomme ihn dann nicht "unten anliegend".
Habe schon mal gesucht. Wäre das ein Ansatz: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/2/t100277/
???
Leider kann ich den IE nicht "intensiv" durchtesten, da ich unter MAC OS laufe...
Danke für jeden Tipp!
Hi Dusty,
Safari, Firefox und Opera zeigen es auch immer "unten" anliegend an. Der Bär ist immer unten.
Danke für jeden Tipp!
Ich kann im IE momentan gar keinen Bär erkennen. Ich habe versucht mich etwas in deine Struktur hineinzudenken, bin dabei nicht sehr weit gekommen. Vielleicht hilft es die kleinen Fehler zu beheben.
Es sind soweit ich sehen kann keine schwerwiegenden Sachen und sollten auch problemlos lösbar sein. Wenn du dir unsicher bist, dann frage nochmal nach.
Viel Spaß und ich hoffe, dass das "Problem" dann schön behoben ist.
ciao
romy
Hallo,
ich dachte immer, beide CSS wären valide. "Er" sagte es immer:
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=http%3A%2F%2Fwww.rebeccaherr.de%2Fwp-content%2Fthemes%2Frebecca%2Fstyle-ie.css&warning=1&profile=css2&usermedium=all
http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=http%3A%2F%2Fwww.rebeccaherr.de%2Fwp-content%2Fthemes%2Frebecca%2Fstyle.css&warning=1&profile=css2&usermedium=all
???
Die <p></p> Fehler produziert Wordpress. Immer bei meinem Gallery-PlugIn. Da reichen meine PHP-Künste noch nicht aus, in den 28 Mio. Dateien die betreffende Stelle zu suchen und dann eine wenn - dann - nicht <p> Abfrage zu setzen..
Das Problem muss an einer anderen Stelle sitzen...
Hi Dusty,
Safari, Firefox und Opera zeigen es auch immer "unten" anliegend an. Der Bär ist immer unten.
Danke für jeden Tipp!
Ich kann im IE momentan gar keinen Bär erkennen. Ich habe versucht mich etwas in deine Struktur hineinzudenken, bin dabei nicht sehr weit gekommen. Vielleicht hilft es die kleinen Fehler zu beheben.Es sind soweit ich sehen kann keine schwerwiegenden Sachen und sollten auch problemlos lösbar sein. Wenn du dir unsicher bist, dann frage nochmal nach.
Viel Spaß und ich hoffe, dass das "Problem" dann schön behoben ist.
ciao
romy
Hi Dusty,
mal ein paar Tipps zur Benutzung des Forums. Links setzt man in eckige Klammern mit dem Schlüsselwort Link: vorne dran.
Bsp: [ link: http://website @ title = Beschreibungsname ] (natürlich ohne Leerzeichen. ;))
Es wäre auch nett du würdest keine Fullqotes machen, es ist auch leichter lesbar, wenn du dich auf einzelne Sätze beziehst.
Ich habe CSS 1.0 angeklickt, dass war natürlich nicht richtig, entschuldige.
Die <p></p> Fehler produziert Wordpress. Immer bei meinem Gallery-PlugIn. Da reichen meine PHP-Künste noch nicht aus, in den 28 Mio. Dateien die betreffende Stelle zu suchen und dann eine wenn - dann - nicht <p> Abfrage zu setzen..
Mhm, ok. Wenn es nicht ersichtlich ist, welche Datei den Fehler produziert ist es natürlich schwer.
Das Problem muss an einer anderen Stelle sitzen...
Mag sein, ist auf diese Weise aber nicht wirklich einfach zu suchen.
Viel Glück, ich kann da nicht wirklich helfen, sorry.
ciao
romy
Besser so?
Hallo,
bin seit Wochen am verzweifeln.
Mit Wordpress habe ich folgende Seite erstellt:
Das "Problem" ist der Kalender in der rechten Spalte. Die Höhe ist dynamisch, abhängig von der Anzahl der Kalendertage.
Jetzt im Juli (http://www.rebeccaherr.de/?m=20060702) sind es viele, im März (http://www.rebeccaherr.de/?m=20060319) z.B. waren es weniger Tage.
Das Hintergrundbild (kalender-body.gif - 205x196 Pixel) ist über CSS mit
/* begin calendar */
#wp-calendar { empty-cells: show; width: 205px; border-left: 1px solid #828282; border-right: 1px solid #828282; border-bottom: 1px solid #828282; background: #ffffff url("images/kalender-body.gif") bottom right no-repeat; }
#wp-calendar caption { width: 205px; height: 30px; background: url("images/kalender-top.gif") no-repeat; caption-side: top; }
#wp-calendar #today { border: 3px double #c9dc76; }
#wp-calendar #next a { font-size: 100%; padding-right: 10px; text-align: right; }
#wp-calendar #prev a { font-size: 100%; padding-left: 10px; text-align: left; }
#wp-calendar a { display: block; }
#wp-calendar th { padding: 3px 0; text-align: center; font-family: georgia, arial, sans-serif; }
#wp-calendar td { padding: 3px 0; text-align: center; font-family: georgia, arial, sans-serif; }
#wp-calendar td.pad:hover { /* doesn't work in ie */
background-color: transparent; }
/* end calendar */
definiert.
Safari, Firefox und Opera zeigen es auch immer "unten" anliegend an. Der Bär ist immer unten.
Im IE passt es jetzt im Juli grade so. In Monaten mit "niedrigerer" Tabelle, rutsch er unten raus. Mache ich das Bild "kleiner", z.B. 205x150 Pixel, sind unter dem Bär im IE immer noch 10-12 Pixel. Ich bekomme ihn dann nicht "unten anliegend".
Habe schon mal gesucht. Wäre das ein Ansatz: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/2/t100277/@http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/2/t100277/
???
Leider kann ich den IE nicht "intensiv" durchtesten, da ich unter MAC OS laufe...
Danke für jeden Tipp!
hi,
Das "Problem" ist der Kalender in der rechten Spalte. Die Höhe ist dynamisch, abhängig von der Anzahl der Kalendertage.
Das Hintergrundbild (kalender-body.gif - 205x196 Pixel) ist über CSS mit [...]
Im IE passt es jetzt im Juli grade so. In Monaten mit "niedrigerer" Tabelle, rutsch er unten raus. Mache ich das Bild "kleiner", z.B. 205x150 Pixel, sind unter dem Bär im IE immer noch 10-12 Pixel. Ich bekomme ihn dann nicht "unten anliegend".
Wie wär's, wenn du eine Mindesthöhe für #wp-calendar vergibst - so dass das Hintergrundbild auf jeden Fall immer "reinpasst"?
Da der IE min-height nicht versteht, aber height entsprechend fehlerinterpretiert, würde ich es also mal mit height:196px für #wp-calendar versuchen - natürlich nur für den IE, vor anderen browsern verborgen per CSS-Hack, oder Browserweiche per Conditional Comments.
gruß,
wahsaga
Autsch,
an die Lösung habe ich noch garnicht gedacht. Danke!
Habs mal eingebaut. Werde es Montag in der Firma mal testen. Habe "hier" keinen IE...
Simpel aber gut!
hi,
Das "Problem" ist der Kalender in der rechten Spalte. Die Höhe ist dynamisch, abhängig von der Anzahl der Kalendertage.
Das Hintergrundbild (kalender-body.gif - 205x196 Pixel) ist über CSS mit [...]
Im IE passt es jetzt im Juli grade so. In Monaten mit "niedrigerer" Tabelle, rutsch er unten raus. Mache ich das Bild "kleiner", z.B. 205x150 Pixel, sind unter dem Bär im IE immer noch 10-12 Pixel. Ich bekomme ihn dann nicht "unten anliegend".Wie wär's, wenn du eine Mindesthöhe für #wp-calendar vergibst - so dass das Hintergrundbild auf jeden Fall immer "reinpasst"?
Da der IE min-height nicht versteht, aber height entsprechend fehlerinterpretiert, würde ich es also mal mit height:196px für #wp-calendar versuchen - natürlich nur für den IE, vor anderen browsern verborgen per CSS-Hack, oder Browserweiche per Conditional Comments.
gruß,
wahsaga
Hi Dusty,
an die Lösung habe ich noch garnicht gedacht. Danke!
Habs mal eingebaut. Werde es Montag in der Firma mal testen. Habe "hier" keinen IE...
Ich kann jetzt den Bären ohne Probleme in jedem Monat erkennen.
Er guckt unten rechts in der Ecke mit seinem Gesicht raus, wenn das so gewollt ist, sieht es sehr gut aus.
Getestet mit dem IE 6.0.
Im Übrigen wollte ich dich nicht zwingen das Posting neu zu schreiben, sondern lediglich für das nächste Mal darauf hinweisen, dass man diese Features im Forum nutzen kann.
Viel Spaß!
ciao
romy
Hallo,
danke für den Test, so ist es gedacht.
Hast mich nicht gezwungen... war nur überrascht von dieser Forenform mit der "nichtstandadisierten" Darstellungsform...
Hab dan gleich mal die Tags geübt.
Gruß
Dusty
Hi Dusty,
an die Lösung habe ich noch garnicht gedacht. Danke!
Habs mal eingebaut. Werde es Montag in der Firma mal testen. Habe "hier" keinen IE...
Ich kann jetzt den Bären ohne Probleme in jedem Monat erkennen.
Er guckt unten rechts in der Ecke mit seinem Gesicht raus, wenn das so gewollt ist, sieht es sehr gut aus.
Getestet mit dem IE 6.0.Im Übrigen wollte ich dich nicht zwingen das Posting neu zu schreiben, sondern lediglich für das nächste Mal darauf hinweisen, dass man diese Features im Forum nutzen kann.
Viel Spaß!
ciao
romy
Hallo,
Im IE passt es jetzt im Juli grade so. In Monaten mit "niedrigerer" Tabelle, rutsch er unten raus. Mache ich das Bild "kleiner", z.B. 205x150 Pixel, sind unter dem Bär im IE immer noch 10-12 Pixel. Ich bekomme ihn dann nicht "unten anliegend".
Es stimmt um die Höhe des CAPTION-Elements nicht, würde ich meinen. Der IE-Rendering-Mechanismus wird sich offensichtlich nicht einig, ob die CAPTION-Höhe mit zur TABLE-Höhe gehört, oder nicht, sprich, wo unten bei der Tabelle ist. Nimm das CAPTION-Element mal testweise heraus und teste dann die unterschiedlichen Monate im IE.
Wenn es das ist, würde _ich_ den manchmal nicht sichtbaren Teddykopf im IE ignorieren. Wenn Du das nicht akzeptieren kannst, müsstest Du das CAPTION-Element durch ein TR und TD mit colspan="7" im THEAD ersetzen.
viele Grüße
Axel