hallo,
doch leider gehts auch nach einem neustart von lampp nicht :(
Was geht da nicht? Und die Standardfrage: was steht in deinen logs?
wenn ich ./bin/apachectl -t -D DUMP_VHOSTS ausführe
So umständlich wärs gar nicht nötig. Ein
apachectl -t
hätte ausgereicht.
hier meine httpd-vhosts.conf
Du solltest dir überlegen, was du davon wirklich brauchst. Der ganze Kommentarkram kann raus, und insbesondere kann das hier raus:
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin webmaster@dummy-host.example.com
DocumentRoot /www/docs/dummy-host.example.com
ServerName dummy-host.example.com
ServerAlias www.dummy-host.example.com
ErrorLog logs/dummy-host.example.com-error_log
CustomLog logs/dummy-host.example.com-access_log common
</VirtualHost>
Und hier wirds ein bißchen knifflig:
NameVirtualHost *:80
Das Problem ist hier das *. Weil "Name" davorsteht, erwartest du offensichtlich, daß dort ein "Name" durch den Platzhalter ersetzt wird. Genau das ist aber nicht der Fall.
#meine domain:
<VirtualHost www.bla.de:80>
Du solltest entweder
<VirtualHost *:80>
stehenlassen, oder du mußt oben das Sternchen durch eine lokale IP ersetzen, beispielsweise so:
NameVirtualHost 192.168.0.1
Dann schreibst du für deinen eigenen virtHost:
<VirtualHost 192.168.0.1>
ServerName www.bla.de
ServerAlias www.bla.de
ServerAdmin webmaster@www.de
DocumentRoot /opt/lampp/htdocs/www
<Directory "/opt/lampp/htdocs/www">
AllowOverride All
Options IncludesNoExec
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
die domain an sich wird richtig geroutet
Nicht von deinem Apache. Der routet überhaupt nichts.
Grüße aus Berlin
Christoph S.