Hallo,
Hm, nein, das wäre für mich keine logische Lösung. Die clientseitige Programmlogik sollte von Beginn an vollständig vorhanden sein. Diese erst bei Bedarf nachzuladen, halte ich persönlich für keine gute Idee. Das Nachladen bei Bedarf sollte sich auf reine Daten beschränken.
Wenn ich das richtig verstehe, soll ich die "Programmierlogik" schon von anfang an als JS-Funktionen geladen haben. Dann stellt sich aber das Problem, wie diese aufgerufen werden! Denn ein onload geht nur mit einem body-tag, der aber von anfang an und nur einmal da ist, und ein script-bereich geht ja aus den genannten gründen auch nicht !
Aber:
Es funktioniert in allen Browsern, nur Opera stellt sich ein wenig an. Da dieser script-Bereich mit Ajax erst später nachgeladen wird, scheint er ihn nicht auszuführen
Zeig mal, wie Du das SCRIPT-Element nachträglich einbaust.
Es handelt sich ja um eine AJAX-Applikation, und zwar verwende ich HTML_AJAX von PEAR. Das schaut dann so aus, dass man eine Funktion aufruft, der man dann die id eines DIVs und eine Datei auf dem Server nennt, worauf diese Datei mit einer neuen Anfrage in das DIV gepackt wird. Der Server kann diese Anfragen nicht unterscheiden.
Nun wird bei mir also ein DIV befüllt, und direkt danach soll JS ausgeführt werden.
Das klappt nicht, indem ich in diesem DIV einen <script> bereich habe, und eine Akternative fällt mir wegen dem fehlenden <body> auch nicht ein.
werbeklaus