Ashura: mod rewrite in .htaccess funktioniert nicht

Beitrag lesen

Hallo wahsaga.

Warum möchtest du dafür die RewriteEngine anschmeißen?

Weiseo doch einfach deinen Server an, Dateien mit der Endung .html als PHP(5) parsen zu lassen.

Hm, warum sollte man dies tun, wo gerade doch letzteres weitaus ressourcenhungriger sein dürfte?
Schließlich würde dadurch jedes einzelne angeforderte HTML-Dokument durch den PHP-Parser gejagt, unabhängig davon, ob überhaupt PHP-Code enthalten ist, oder nicht.

Überhaupt sollte man, wenn man schon zu mod_rewrite greift, gleich ganz sämtliche Dateiendungen aus der Adressleiste verbannen. Dadurch werden die URIs lesbarer und man hält sich die Möglichkeit offen, die serverseitige Logik zu wechseln, ohne dass auch nur eine einzige URI ungültig wird.

Einen schönen Dienstag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]