hi,
Weiseo doch einfach deinen Server an, Dateien mit der Endung .html als PHP(5) parsen zu lassen.
Hm, warum sollte man dies tun, wo gerade doch letzteres weitaus ressourcenhungriger sein dürfte?
Ich hatte aus der Fragestellung herausgelesen, dass es sowieso um _alles_ ging, was auf .html endet.
Überhaupt sollte man, wenn man schon zu mod_rewrite greift, gleich ganz sämtliche Dateiendungen aus der Adressleiste verbannen. Dadurch werden die URIs lesbarer
Ja, da bin ich ja mittlerweile auch Fan von.
Allerdings sollte man das Argument, dass man damit bspw. dem Nutzer das Abspeichern und wieder-aufrufen von der lokalen Platte erschwert, berücksichtigen.
Aber ich denke, dass kann ich in Kauf nehmen.
gruß,
wahsaga
--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }